50er Jahre Klavier

  • Ersteller Ersteller joeach
  • Erstellt am Erstellt am

  • #162
Schimmel?


Liebe Grüße vom
Sonnendeck
 
  • #163
@joeach , nu rück schon raus damit! :angst::angst::angst::teufel:

Neid und Mißgunst eines Profis muß man sich ja erstmal verdienen, auch wenn er in den wirtschaftlichen Aspekten des Klavierbaus und -Handels wohl eher nicht die Referenz ist.
:lol::super:
 

  • #165
Gut dann Grotrian 189, aber wieso ist der höherwertiger als feurich 220? Deine Beschreibung (größer, höherwertig) ging da schon eher Richtung Konzertflügel einer Premiummarke, auch wenn Nuss-Chip dazu eher nicht passt.
 
  • Like
Reaktionen: fisherman und Henry
  • #166
Ich bin immer wieder beeindruckt von Deinem Hobby :)
Meine Frau würde mich ausm Haus werfen, wenn ich laufend (obendrein halb auf Glück) solche Dinger kaufe. *g*
Gratulation! Auf noch viele weitere Erfolge.
 
  • Like
Reaktionen: Henry, Peter und joeach
  • #167
Ich bin immer wieder beeindruckt von Deinem Hobby :)
Meine Frau würde mich ausm Haus werfen, wenn ich laufend (obendrein halb auf Glück) solche Dinger kaufe. *g*
Gratulation! Auf noch viele weitere Erfolge.
@joeach hat halt einen guten Riecher. :rauchen:
:drink:
 
  • Like
Reaktionen: Henry und joeach
  • #168
Neid und Mißgunst eines Profis muß man sich ja erstmal verdienen, auch wenn er in den wirtschaftlichen Aspekten des Klavierbaus und -Handels wohl eher nicht die Referenz ist.

Dann verrat die Marke besser ned, sonst nagt nachts mich noch der Neid :-D

LG
Henry
 
  • #171
Die Freude an dem Neuzugang ist so schön zu lesen! Viel Spaß mit dem Flügel!


Liebe Grüße vom
Sonnendeck
 
  • Like
Reaktionen: joeach
  • #172
Danke Sonnendeck!

Warte mal wie das ist wenn dein Neuzugang (morgen?) kommt!

Ja morgen!!!! Bin soooooo aufgeregt, bin aber erst Freitag wieder zu Hause [emoji25]


Liebe Grüße vom
Sonnendeck
 
  • Like
Reaktionen: Gernot und Henry
  • #173
Aktuell klingt er, vielleicht auch aufgrund der 6Hz tieferen Stimmung, wärmer als der FeuRich,

Ein weit verbreiteter Irrglaube, daß ein Klavier/Flügel wärmer klänge wenn er tiefer gestimmt ist, er ist möglicherweise aufgrund seiner geringeren Druckkraft auf dem Steg leiser; ein solch verhltnismäßig junger Flügel vertragt durchaus eine Tonhöhe von 442 Hz um sein volles Volumen auszufahren.

LG
Henry
 
  • #174
Jetzt weiß ich, warum's mich bei der Kälte immer zum Klavier zieht.
 
  • #176
Er wird natürlich auch auf 440Hz gestimmt werden.
.

Warum ned höher? Der Kollege wird ihn doch ohnehin erst einmal hochziehen müssen, zieht er ihn auf 443 Hz, steht er nachher auf 441- 442 Hz und er sackt nimmer so schnell unter 440 Hz.

LG
Henry
 
  • #177
Schönes Teil und gute Wahl, mein Grotrian 189 ist von 1984 und ich bin sehr in ihn verliebt:herz:.
 
  • Like
Reaktionen: joeach
  • #178
Das Ding sieht von hinten noch irrer aus als von vorne. Wie ein seitlich gelagerter Flügel.

Merkwürdig finde ich die kleine Größe des Resos im Bass, ist aber vermutlich der rastenlosen Konstruktion geschuldet?
 
  • Like
Reaktionen: fisherman
  • #179
Die abgezogenen Hämmer sehen toll aus. Ich finde es immer toll, wie der Ton auf die Hammerform reagiert. Die Tasten sehen auch wieder frisch aus. Das bleichen an der Sonne funktioniert immer noch am besten. Bei Kunstlicht funktionieren solche Röhren, die zum Nagellack härten sind sehr gut. Schwarzlicht hat kaum Effekt.

Meine Apotheke ist nicht so pingelig und verkauft 30 prozentigen Wasserstoffperoxid. :-)

Viele Grüße
Martin

Hallo Matin,

könnte ich Dich mal besuchen kommen. Und zwar bräuchte ich die Filze die an dem Brett das die Tasten abdeckt noch rausschaut. Die Filze für die Pedale und Blattablage. Weiterhin das 30 prozentige Wasserstoffperoxid und eine Anleitung für das Bleichen.

Gruss Stefan
 

Zurück
Oben Unten