P
proton
- Registriert
- 25.08.2018
- Beiträge
- 46
- Reaktionen
- 19
Hallo!
Vorab: ich bin ganz neu hier, also Hallo aus dem schönen (ober-)Österreich von einem bisher total unbeleckten, 33 Jährigen Quereinsteiger.
Ich probiere gerne einmal etwas neues aus, entwickle mich gerne weiter und lerne sehr gerne. Mit Musik hatte ich bisher nichts am Hut, möchte aber in die klassische Musik eintauchen - und das am besten mit dem Erlene eines Instruments tun - dem Klavier.
Ab Herbst beginne ich in einer Musikschule mit professionellem Unterricht. Um zu Hause zu üben brauche ich nun ein passendes "Gerät".
Klar- ein richtiger flügel wäre ein Traum, aber da ich in den nächsten 1-2 Wochen Vater werde ist das weder finanziell noch aufgrund der Lautstärke drinnen...
Gesucht wird also eine elektronische Lösung bis ca. 1000 EUR.
Wichtig ist mir eine möglichst hochwertige Hammermechanik - wie gesagt ich will klassisch Klavier lernen.
Viel Schnickschnack will ich Angangs nicht - außer der Möglichkeit Midi Files mitzuschreiben und somit meine Sessions aufzunehmen. Gerne würde ich das auch mit einer Analogen Aufnahme kombiniere - ich eben etwas technikverliebt und experimentiere gerne.
Neben einem "einfachen" E-Piano schwebt mir auch eine Lösung mit einem 88-Tasten Masterkeyboard + Software/Sequenzers als Alternative durch den Kopf - was haltet Ihr davon?
Tipps für dieses "andere" Lösung und "normale" E-Pianos sind mir sehr willkommen!
Vielen Dank,
lg Flo
Vorab: ich bin ganz neu hier, also Hallo aus dem schönen (ober-)Österreich von einem bisher total unbeleckten, 33 Jährigen Quereinsteiger.
Ich probiere gerne einmal etwas neues aus, entwickle mich gerne weiter und lerne sehr gerne. Mit Musik hatte ich bisher nichts am Hut, möchte aber in die klassische Musik eintauchen - und das am besten mit dem Erlene eines Instruments tun - dem Klavier.
Ab Herbst beginne ich in einer Musikschule mit professionellem Unterricht. Um zu Hause zu üben brauche ich nun ein passendes "Gerät".
Klar- ein richtiger flügel wäre ein Traum, aber da ich in den nächsten 1-2 Wochen Vater werde ist das weder finanziell noch aufgrund der Lautstärke drinnen...
Gesucht wird also eine elektronische Lösung bis ca. 1000 EUR.
Wichtig ist mir eine möglichst hochwertige Hammermechanik - wie gesagt ich will klassisch Klavier lernen.
Viel Schnickschnack will ich Angangs nicht - außer der Möglichkeit Midi Files mitzuschreiben und somit meine Sessions aufzunehmen. Gerne würde ich das auch mit einer Analogen Aufnahme kombiniere - ich eben etwas technikverliebt und experimentiere gerne.
Neben einem "einfachen" E-Piano schwebt mir auch eine Lösung mit einem 88-Tasten Masterkeyboard + Software/Sequenzers als Alternative durch den Kopf - was haltet Ihr davon?
Tipps für dieses "andere" Lösung und "normale" E-Pianos sind mir sehr willkommen!
Vielen Dank,
lg Flo