O
onaip
- Registriert
- 18.11.2017
- Beiträge
- 92
- Reaktionen
- 11
Hallo,
ich habe eine neues CLp 675 und bin auch sehr glücklich damit, ein wirklich tolles Piano. :)
Aber leider sind 2 Tasten im Vergleich zu den anderen "schwerer", sie federn auch nicht so leicht wie die anderen. Ich hab es auch mit Gewichten (Münzen) abgewogen und sie sind tatsächlich um einige Gramm (ca 40-50g) schwerer. Das stört schon beim Spielen, wenn ich zb leise und schnell spiele, dann bleibt zb dieser Ton aus. Es ist das d und h . Also besonders nervig, weil man diese ja schon oft benutzt.
Ich habe wirklich keine Lust, das Piano einzupacken und umzutauschen :(
Kennt jemand so ein Problem? Kann da ein Techniker was machen, wenn er vorbeikommt?
Ich habe den einzigen Techniker (authorisiertes yamaha Services Center ) hier in der nächsten Stadt angerufen, er meinte, ich solle das Piano vorbeibringen. Wäre aber auch recht umständlich, habe kein Riesenauto. Wenn er vorbeikommen würde, würde Yamaha die Kosten für die Anfahrt nicht übernehmen. Ich sehe es aber auch irgendwie nicht ein, dass ich ein Nagelneues Gerät hier zu Hause habe und jetzt enweder den Aufwand betreiben muss, das Piano in eine Werkstatt zu fahren oder die Fahrtkosten vom Techniker zu bezahlen.
Ich finde das Piano ansonten echt toll, aber das mit den zwei Tasten ist schon merkwürdig. Das sollte doch nicht sein oder?
ich habe eine neues CLp 675 und bin auch sehr glücklich damit, ein wirklich tolles Piano. :)
Aber leider sind 2 Tasten im Vergleich zu den anderen "schwerer", sie federn auch nicht so leicht wie die anderen. Ich hab es auch mit Gewichten (Münzen) abgewogen und sie sind tatsächlich um einige Gramm (ca 40-50g) schwerer. Das stört schon beim Spielen, wenn ich zb leise und schnell spiele, dann bleibt zb dieser Ton aus. Es ist das d und h . Also besonders nervig, weil man diese ja schon oft benutzt.
Ich habe wirklich keine Lust, das Piano einzupacken und umzutauschen :(
Kennt jemand so ein Problem? Kann da ein Techniker was machen, wenn er vorbeikommt?
Ich habe den einzigen Techniker (authorisiertes yamaha Services Center ) hier in der nächsten Stadt angerufen, er meinte, ich solle das Piano vorbeibringen. Wäre aber auch recht umständlich, habe kein Riesenauto. Wenn er vorbeikommen würde, würde Yamaha die Kosten für die Anfahrt nicht übernehmen. Ich sehe es aber auch irgendwie nicht ein, dass ich ein Nagelneues Gerät hier zu Hause habe und jetzt enweder den Aufwand betreiben muss, das Piano in eine Werkstatt zu fahren oder die Fahrtkosten vom Techniker zu bezahlen.
Ich finde das Piano ansonten echt toll, aber das mit den zwei Tasten ist schon merkwürdig. Das sollte doch nicht sein oder?