J
Juspa
- Registriert
- 17.01.2016
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
zu meiner Situation: ich habe ein 20 Jahre altes Rimberg Klavier, auf dem ich früher auch gelernt habe. Nun ist das Klavier mit mir damals aus meinem Elternhaus (freistehendes 1 Familienhaus) in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gezogen. Aufgrund der "Geräuschempfindlichkeit" der Nachbarschaft habe ich das Spielen nach kurzer Zeit völlig eingestellt. Worüber ich mich im Nachhinein sehr Ärger. Jetzt ist es so, dass ich schon länger den Wunsch habe wieder aktiv zu werden.
Das Rimberg wurde sicherlich die letzten 6 Jahre nicht mehr gestimmt, einige Tasten hängen (die Hämmer gehen nicht mehr zurück). Der Hochglanzlack hat durch den Umzug auch den ein oder anderen Kratzer abbekommen. Morgen kommt ein Klavierbauer, um sich das Klavier anzuschauen. Er sagte am Telefon, dass es vielleicht eher kleinere Reperaturen notwendig sind, um das Klavier wieder fit zu machen.
Mein Gedanke ist jetzt, dass Klavier vom Klavierbauer wieder in Schuss bringen zu lassen und es evtl. zu verkaufen, um ein Silent oder Hybrit Klavier zu kaufen. So störe ich die Nachbarschaft nicht, kann musizieren wann ich möchte. Das Gefühl auf einem akustischen Klavier zu spielen, ist mir schon sehr wichtig.
Rimberg ist keine hochwertige Marke das weiß ich, und ich habe keinerlei Vorstellungen was ich für das Klavier noch bekommen könnte.
Was haltet ihr von der Idee?
zu meiner Situation: ich habe ein 20 Jahre altes Rimberg Klavier, auf dem ich früher auch gelernt habe. Nun ist das Klavier mit mir damals aus meinem Elternhaus (freistehendes 1 Familienhaus) in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gezogen. Aufgrund der "Geräuschempfindlichkeit" der Nachbarschaft habe ich das Spielen nach kurzer Zeit völlig eingestellt. Worüber ich mich im Nachhinein sehr Ärger. Jetzt ist es so, dass ich schon länger den Wunsch habe wieder aktiv zu werden.
Das Rimberg wurde sicherlich die letzten 6 Jahre nicht mehr gestimmt, einige Tasten hängen (die Hämmer gehen nicht mehr zurück). Der Hochglanzlack hat durch den Umzug auch den ein oder anderen Kratzer abbekommen. Morgen kommt ein Klavierbauer, um sich das Klavier anzuschauen. Er sagte am Telefon, dass es vielleicht eher kleinere Reperaturen notwendig sind, um das Klavier wieder fit zu machen.
Mein Gedanke ist jetzt, dass Klavier vom Klavierbauer wieder in Schuss bringen zu lassen und es evtl. zu verkaufen, um ein Silent oder Hybrit Klavier zu kaufen. So störe ich die Nachbarschaft nicht, kann musizieren wann ich möchte. Das Gefühl auf einem akustischen Klavier zu spielen, ist mir schon sehr wichtig.
Rimberg ist keine hochwertige Marke das weiß ich, und ich habe keinerlei Vorstellungen was ich für das Klavier noch bekommen könnte.
Was haltet ihr von der Idee?