L
Leonardos Mama
- Registriert
- 31.12.2014
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
Hallo an alle,
ich habe eine recht spezielle Frage an all die erfahrenen Klavierlehrer hier.
Unser Sohn Leonardo wird im Februar 2,5 Jahre alt und bereits seit längerem von der "Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V." betreut.
Neben seinen zahlreichen liebenswerten "Macken" und Interessen liebt er unser Klavier, so dass ich nun mit ihm das gezielte Spiel beginnen möchte.
Doch nach welcher Methode vorgehen? Für die Musikschule ist er einfach noch zu jung. Selbst bei Dreijährigen wird man noch als übereifrige Mutter abgestempelt, die ihr Kind doch nur mit Gewalt zwingt.
Also machen wir es wie immer: still und heimlich.
Ich ringe damit, ob ich nun eine Schule mit Bildersymbolen verwenden sollte; obwohl ich dabei irgendwie ein ungutes Gefühl habe. Andererseits wird ihn eine reguläre Schule ab sechs Jahren mit Standard-Notierung ( Taktstriche etc.) sicherlich verwirren. Und die Noten müssen definitiv GROß und DEUTLICH gedruckt sein.
Oder sollte ich vorerst nur nach Gehör spielen? Aber welche Stücke? Nur einhändig?
Fragen über Fragen...
ich habe eine recht spezielle Frage an all die erfahrenen Klavierlehrer hier.
Unser Sohn Leonardo wird im Februar 2,5 Jahre alt und bereits seit längerem von der "Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V." betreut.
Neben seinen zahlreichen liebenswerten "Macken" und Interessen liebt er unser Klavier, so dass ich nun mit ihm das gezielte Spiel beginnen möchte.
Doch nach welcher Methode vorgehen? Für die Musikschule ist er einfach noch zu jung. Selbst bei Dreijährigen wird man noch als übereifrige Mutter abgestempelt, die ihr Kind doch nur mit Gewalt zwingt.
Also machen wir es wie immer: still und heimlich.
Ich ringe damit, ob ich nun eine Schule mit Bildersymbolen verwenden sollte; obwohl ich dabei irgendwie ein ungutes Gefühl habe. Andererseits wird ihn eine reguläre Schule ab sechs Jahren mit Standard-Notierung ( Taktstriche etc.) sicherlich verwirren. Und die Noten müssen definitiv GROß und DEUTLICH gedruckt sein.
Oder sollte ich vorerst nur nach Gehör spielen? Aber welche Stücke? Nur einhändig?
Fragen über Fragen...