Ratlos: Welches (günstige) Klavier empfehlt Ihr?

  • Ersteller Ersteller Pianissimo
  • Erstellt am Erstellt am

Ansonsten finde ich es wichtig, dass einem der Klang wirklich zusagt. Wenn du sagst, dass dich jene Klaviere klanglich nicht umgehauen haben, kauf sie nicht! Ich habe beim Probespielen stets gespürt, ob das MEIN Instrument ist.

Mhm, schauen wir mal, ob ich das auch höre. Hast Du das auch als Anfänger schon gemerkt?
 
Und wie alt ist das Sauter? Und ist es revidiert? Wenn ich mir anschaue, daß hier:
http://www.klavierladen.de/Shop/shop.html
ein revidiertes Sauter 113 in rot von 1994 für 4999.-- angeboten wird, muß Deines schon wesentlich älter oder wesentlich abgenutzter sein. Das höhere Alter wäre nicht das Problem, aber es muß durch die Hände eines Fachmannes gegangen sein.

Das Sauter 113 ist genau wie das Pfeiffer aus den 60er Jahren. Beide Klaviere wurden vor wenigen Jahren fachmännisch überarbeitet und neu lackiert. Sind preislich eng beieinander.
Ich hoffe, dass ich, wie Shari meint, höre, ob es "mein Instrument" ist. Sonst suche ich weiter, da sie ja eh schon deutlich mehr kosten, als ich eigentlich ausgeben wollte..
 
Hast Du das auch als Anfänger schon gemerkt?

Das hat nichts damit zu tun, ob man Anfänger ist oder nicht. Ich meinte, dass man es mit jeder Faser seines Körpers spürt, wenn man an seinem Instrument sitzt und spielt.

Manchmal schwappt es wie eine Welle über dich, manchmal hingegen kommt es ganz sanft und leise und der Gedanke, dieses Klavier/diesen flügel besitzen zu müssen nistet sich ein und lässt dich einfach nicht mehr los...

Allerdings sollte man sich zuerst das Innenleben anschauen, ich habe es nämlich durchaus schon erlebt, dass mir ein Instrument vom Klang wahnsinnig gefiel und dann aber irgendwas nicht in Ordnung war, ich glaube, die Stimmnägel waren bis an den Resonanzboden herangeschlagen und auch der Stimmstock hatte kaum zu erkennende, beginnende kleine Risse. Ein Kauf kam so natürlich nicht mehr in Frage. Aber infolgedessen, dass ich mich zuvor schon in den Klang verliebt hatte, brach es mir dann beinah das Herz.

Ich glaube aber, dass man durchaus auch mit einem Instrument glücklich werden kann, welches zwar optisch und klanglich völlig in Ordnung ist, wo es eben aber nicht "funkt". Nur rate ich vom Kauf ab, wenn dir der Klang nicht zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Sauter 113 ist genau wie das Pfeiffer aus den 60er Jahren. Beide Klaviere wurden vor wenigen Jahren fachmännisch überarbeitet und neu lackiert. Sind preislich eng beieinander.
Ich hoffe, dass ich, wie Shari meint, höre, ob es "mein Instrument" ist. Sonst suche ich weiter, da sie ja eh schon deutlich mehr kosten, als ich eigentlich ausgeben wollte..

Nun, dann würde ich mir an Deiner Stelle einen Ruck geben. Überholte Instrumente in dieser Farbe und zu diesem Preis sind selten, wie Du inzwischen ja herausgefunden haben dürftest. Deutsche Eiche gibt es massenhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauter aus den 60ern sind oft mir Vorsicht zu geniesen. Teilweise Plastik-Garnierungen in den Klaviaturen.
 
Du meinst: weil keine da ist und alles wackelt? Ok, aber wie war das in fabrikneuem Zustand?
 
Genau, das meinte ich. Wie es fabrikneu war, kann ich nicht sagen wegen der Gnade der späten Geburt :bye:

Nun, wenn Dir wegen Deines Gnadenstandes auch das Wissen um das konkrete Instrument abgeht, so dürfte es doch mit dem prinzipiellen Wissen um den Unterschied zwischen Kasimir- und "Plastik"-garnierten Tasten viel besser stehen. Läßt du mich daran partiziperen? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie ein Tastenstift in einem "Plastikfutteral" gleiten könnte.

Dank Dir schön.
 
Läßt du mich daran partiziperen?

Würde ich ja gerne (wirklich). Aber die nackte Wahrheit lautet: ich habe nicht die leiseste Ahnung. Aber ich vermute, dass das im Originalzustand doch schon ganz ok gewesen sein dürfte. Ansonsten hätte Sauter das wahrscheinlich nicht gemacht. Die werden ja auch herum experimentiert haben.
 

Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr, lavendel. Klavins kenne ich, da war ich vor ca. 10 Tagen. Ich wurde sehr gut beraten und der Laden hat mir sehr gut gefallen, aber leider hatten sie kein Klavier unter 3.500€ da...
Ich vermute, das rote Pfeiffer ist das, das (zumindest bis letztes Jahr) bei Klavins gestanden hat. Aber vielleicht gibts die ja hier in größeren Mengen ;)
Viele Grüße
Wonz
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten