S
sasparilla
- Registriert
- 18.12.2011
- Beiträge
- 80
- Reaktionen
- 0
.....................
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde es mal mit einer nicht zu schnell laufenden Schwabbelscheibe versuchen, - vorsichtig mit wenig Druck, damit der Kunststoff nicht schmilzt.Hat jemand einen Tipp wie ich diesen Lack am besten herunterbekomme?
wenn diese ,- was ich nicht glaube bei diesem baujahr doch aus holz sind, schleife diese am besten mit stahlwolle glatt, lege alle tasten nebeneinander klebe vorher ab bei bedarf und lackiere diese mit spraydose autolack schwarz glanz, der danach aber erfahrungsgemäß sowieso nur seidenmatt trocknet. sieht danach wieder top aus und ist sehr haltbar,(nicht unter 20 grad celsius verarbeiten)
Wusste gar nicht, dass Halbtöne aus Kunststoff sein und geklebt werden können, ganz zu schweigen davon, dass man sie austauschen kann... :roll:
vielleicht indem du die Tasten in Ruhe lässt? ...zumindest wären dann weder Halb- noch Ganztöne zu hören, und wenn man sie nicht hört, dann stören die nicht und müssen nicht zwingend abgemacht werden ;););)Wie bekomme ich die Halbtöne am besten von den Tasten ab?
hilft mir leider nicht weiter...
Wenn Dir Griffigkeit wichtig ist >>> Ebenholz >>>