Schimmel Flügel: lackierte Halbtöne mit Abnutzungsspuren! Lack vollständig entfernen?

  • Ersteller Ersteller sasparilla
  • Erstellt am Erstellt am

S

sasparilla

Registriert
18.12.2011
Beiträge
80
Reaktionen
0
.....................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
früher waren die halbtöne aus ebenholz aufgeleimt,heute kann es sein ,dass diese aus kunsstoff sind der schwarz gefärbt ist, wenn diese aus kunststoff sind kannst du diese erneuern für wenig geld denn das ist einfacher als alle anzuschleifen und neu zu lackieren oder polieren. die halbtöne bekommst du zb bei jahn pianoteile , ich glaube so um die 20,- euro,- diese werden nachdem die alten ab sind mit pattex oder leim oben auf die holztasten geklebt. die alten bekommt man mit dem cuttermesser ab...
wenn diese ,- was ich nicht glaube bei diesem baujahr doch aus holz sind, schleife diese am besten mit stahlwolle glatt, lege alle tasten nebeneinander klebe vorher ab bei bedarf und lackiere diese mit spraydose autolack schwarz glanz, der danach aber erfahrungsgemäß sowieso nur seidenmatt trocknet. sieht danach wieder top aus und ist sehr haltbar,(nicht unter 20 grad celsius verarbeiten) das gleiche kannst du natürlich auch mit den kunststofftasten machen......
ps es erklärt sich von selbst, dass du natürlich alle scharzen tasten vorher ausbaust....
 
wenn diese ,- was ich nicht glaube bei diesem baujahr doch aus holz sind, schleife diese am besten mit stahlwolle glatt, lege alle tasten nebeneinander klebe vorher ab bei bedarf und lackiere diese mit spraydose autolack schwarz glanz, der danach aber erfahrungsgemäß sowieso nur seidenmatt trocknet. sieht danach wieder top aus und ist sehr haltbar,(nicht unter 20 grad celsius verarbeiten)

Mit Autolack?? Dann machst doch die ganze Haptik kaputt. Dafür gibts extra Color-Beize, damit die Poren erhalten bleiben, denn gerade die möchte man doch bei den Tasten haben.

Gruß

Patrick
 
......................................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wusste gar nicht, dass Halbtöne aus Kunststoff sein und geklebt werden können, ganz zu schweigen davon, dass man sie austauschen kann... :roll:
 
Wie bekomme ich die Halbtöne am besten von den Tasten ab?
vielleicht indem du die Tasten in Ruhe lässt? ...zumindest wären dann weder Halb- noch Ganztöne zu hören, und wenn man sie nicht hört, dann stören die nicht und müssen nicht zwingend abgemacht werden ;););)
 
Hab meinen Post etwas editiert, sodass keine Missverständnisse mehr entstehen können :D

über konstruktive Beiträge würde ich mich freuen !
 
Hallo sasparilla,

erst einmal die Flügelmechanik aus der Lade ziehen, Mechanik abschrauben und Tastensperrleiste rausschrauben. Dann die schwarzen Tasten entnehmen und versuchen die schwarzen Tasten mittels Wasserdampf zu lösen (funktioniert je nach Leimart). Gelingt dieses nicht, vorsichtig die schwarzen Tasten mittels Messer oder Stechbeitel entgegen der Tastenmaserung abstechen. Es kann trotz alledem passieren daß sich etwas vom Holz der Taste mit löst, dieses dann später vor einleimen der neuen Tasten mit Holzspachtel wieder ausgleichen, aber achte darauf daß da von nichts in die Vorderdrucklöcher gelangt. Ist dies alles geschehen, kannst Du nun nach aushärtung des Holzspachtels, die neuen Tasten aufleimen und abbinden lassen. Nun die Tasten wieder in ihre Positionen bringen, Mechanik raufschrauben, Tastensperrleiste wieder befestigen und die Mechanik wieder in den flügel.
Im nächsten Thema gehen wir dann näher auf die Reparatur abgebrochener Flügelhammerköpfe ein.

Viele Grüße

Styx
 
Danke dir, auseinanderbauen ist kein Problem, habe mir nur Gedanken gamcht um das ablösen der Tasten.

Kennst du eine Quelle für die Tasten, wo ich auch als Privatperson bestellen kann?

Mfg
 

.................................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wer es aufs miligramm genau will, wird es auch bei neuen Kunstofftasten müssen :D

Viele Grüße

Styx
 
hilft mir leider nicht weiter...
 
Wenn Dir Griffigkeit wichtig ist >>> Ebenholz >>> neu ausbleien.
 
Wenn Dir Griffigkeit wichtig ist >>> Ebenholz >>>

Nicht nur das, das Kunstoffg`lump sieht nach einiger Zeit recht unansehnlich aus, und überlackieren bei Kunststoff ist auch so eine Sache für sich. Ebenholz hingegen läßt sich auch im abgegriffenem Zustand immer wieder schwärzen und polieren - es ist also auch schon rein optisch eine Aufwertung.

Viele Grüße

Styx
 
Hallo Sasparilla,

nochmals ein kleiner Einwurf von mir... Es ist schon klar, was du meinst, aber die schwarzen Tasten heißen nicht "Halbtontasten", sondern einfach "schwarze Tasten". Denn Halbtöne gibt es auch zwischen zwei weißen Tasten (z.B. e und f) und zwischen einer weißen und einer schwarzen Taste (z.B. f und fis).

Grüße von
Fips
 
...............................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten