- Dabei seit
- 23. Apr. 2006
- Beiträge
- 1.373
- Reaktionen
- 260
Wir schlagen doch direkt auf die Klaviersaite, allerdings nicht mit einem Schläger oder Schlegel, den wir in der Hand halten. Wir "betätigen" einen Mechanismus, der das für uns erledigt.
Lest doch einfach was Wiki weiter schreibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlaginstrument
Da ist von Sonderrollen die Rede, die bestimmte Instrumente einnehmen ua das Klavier.
der erste Satz sagt nur aus, wie ein Ton erzeugt wird: Ein Schlaginstrument ist ein Musikinstrument, das durch Schlagen, Schütteln oder ähnliches betätigt wird und so einen Klang bzw. Ton erzeugt.
Dazu steht unter Wiki bei Spielwerk des Flügels (Mechanik):
Das Spielwerk (die Flügelmechanik) überträgt die Kraft der Taste auf den Hammer, der die Saiten anschlägt. Die Hämmer bestehen aus einem Holzkern und einer unter Spannung darauf angebrachten verpressten Filztafel aus langfaserigen Wollfäden; sie schlagen die Saiten von unten an. Die Dämpfer werden kurz vor dem Anschlag von den Saiten gehoben. Nach dem Loslassen der Tasten kehren sie in die Ausgangsposition zurück und dämpfen dabei den Ton ab.
Aber natürlich darf jeder denken, dass die Töne beim Klavier nicht durch das Anschlagen der Saiten erzeugt werden!
Alles Liebe
Viola
Lest doch einfach was Wiki weiter schreibt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlaginstrument
Da ist von Sonderrollen die Rede, die bestimmte Instrumente einnehmen ua das Klavier.
der erste Satz sagt nur aus, wie ein Ton erzeugt wird: Ein Schlaginstrument ist ein Musikinstrument, das durch Schlagen, Schütteln oder ähnliches betätigt wird und so einen Klang bzw. Ton erzeugt.
Dazu steht unter Wiki bei Spielwerk des Flügels (Mechanik):
Das Spielwerk (die Flügelmechanik) überträgt die Kraft der Taste auf den Hammer, der die Saiten anschlägt. Die Hämmer bestehen aus einem Holzkern und einer unter Spannung darauf angebrachten verpressten Filztafel aus langfaserigen Wollfäden; sie schlagen die Saiten von unten an. Die Dämpfer werden kurz vor dem Anschlag von den Saiten gehoben. Nach dem Loslassen der Tasten kehren sie in die Ausgangsposition zurück und dämpfen dabei den Ton ab.
Aber natürlich darf jeder denken, dass die Töne beim Klavier nicht durch das Anschlagen der Saiten erzeugt werden!
Alles Liebe
Viola