
mberghoefer
- Dabei seit
- 30. März 2018
- Beiträge
- 1.141
- Reaktionen
- 1.567
Hallo zusammen,
wüsste gerne, wie ihr mit losen Notenblättern umgeht, also zB Kopien oder Ausdrucken (aus IMSLP o.ä.)
ich hab nicht viel davon, aber trotzdem find ich's lästig.
Zuerst dachte ich "lochen und in flexibles Ringbuch", das lässt sich aber nicht gut blättern,
dann "in Klarsichtfolie ins Ringbuch", das lässt sich dann nicht mehr beschriften, steht nicht gut aufm Pult, spiegelt, blättert sich auch nicht so toll.
Dann "einfach lose lassen und bei Stücken mit mehreren Blättern diese zusammentackern". Das war ganz praktikabel aber manchmal vergesse ich, in welchen Notenband ich solche losen Zettel zuletzt steckte, und mit der Zeit leiden diese Zettel auch - und natürlich machen leichte Einzelblätter sich auch mal selbständig und versuchen, vom Pult zu fliehen.
Jetzt probiere ich es mit Klemmschienen. Solange es nicht zu viele Blätter sind (10? 15 vielleicht?) müsste das eigentlich ganz gut gehen.
Was sind eure Erfahrungen/Tipps?
wüsste gerne, wie ihr mit losen Notenblättern umgeht, also zB Kopien oder Ausdrucken (aus IMSLP o.ä.)
ich hab nicht viel davon, aber trotzdem find ich's lästig.
Zuerst dachte ich "lochen und in flexibles Ringbuch", das lässt sich aber nicht gut blättern,
dann "in Klarsichtfolie ins Ringbuch", das lässt sich dann nicht mehr beschriften, steht nicht gut aufm Pult, spiegelt, blättert sich auch nicht so toll.
Dann "einfach lose lassen und bei Stücken mit mehreren Blättern diese zusammentackern". Das war ganz praktikabel aber manchmal vergesse ich, in welchen Notenband ich solche losen Zettel zuletzt steckte, und mit der Zeit leiden diese Zettel auch - und natürlich machen leichte Einzelblätter sich auch mal selbständig und versuchen, vom Pult zu fliehen.
Jetzt probiere ich es mit Klemmschienen. Solange es nicht zu viele Blätter sind (10? 15 vielleicht?) müsste das eigentlich ganz gut gehen.
Was sind eure Erfahrungen/Tipps?