M
Mattiman
- Registriert
- 19.08.2009
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
Hallo Leute!
Nunja, ich möchte schon seit vielen Jahren Klavier lernen, hab mich aber nie wirklich getraut das anzugehen. Jetzt ist es aber soweit, und ich bin fest entschlossen es durchzuziehen.
Um zu Hause zu üben hab ich mich aus Platz-Gründen für ein E-Piano entschieden, aus Budget-Gründen für ein Kawai-CL35.
Mal eine erste Frage, hat jemand Erfahrung mit dem CL35? Wie findet ihr es?
Ich bin ja noch ein blutiger Anfänger, denke mal für die ersten 1-3 Jahre wird es reichen oder? (dass die richtig guten Stücke nicht unter 1200.- zu bekommen sind weis ich). Jedenfalls finde ich dass das CL35 (fürn Anfang) alles hat was man braucht, gewichtete Klaviatur, Anschlagsdynamik, 3 Pedale, 88 Tasten, etc.
Meine Musikschule fängt erst im Herbst an, doch falls es mit der Musikschule nichts wird (es ist nicht sicher ob die noch Platz für mich haben) möcht ich mir Klavier trotzdem selber beibringen (jedoch mit ein paar privaten Stunden, vor allem am Anfang). Ich hab mir Gitarre schon selbst beigebracht (seit 6 Jahren) und bin richtig gut darin (was vllt für Klavier ein kleiner Vorteil ist, Taktgefühl, musisch begabt, Akkorde, mit zwei Händen was unterschiedliches machen, etc.). Noten kann ich allerdings nicht, hab immer nach Tabs gespielt :guitar2:
Ich bin extrem autodidakt, dh. ich bring mir eigendlich schon Zeit meines Lebens alles selbst bei (und bin auch extrem Selbstkritisch, möchte immer alles perfektionieren). Allerdings hab ich hier im Forum immer wieder gelesen dass es keine gute Idee ist sich selbst Klavier bei zu bringen (aus den weiter unten genannten Gründen).
Kann ich mich irgendwie schonmal darauf vorbereiten? Ein Keyboard hab ich nicht (um zum Beispiel Akkorde oder einzelne Noten zu üben).
Und was wenn das mit der Musikschule nichts wird, bis zu welchem Punkt sollte ich Privatunterricht nehmen?
Ich frage mich auch wann ich mir das E-Piano kaufen soll? :confused:
Am liebsten würd ich morgen in den Laden rennen und es mir kaufen, allerdings hab ich Angst, dass wenn ich selbst schon darauf übe, mir falsche Eigenschaften angewöhne die dann schwer weg zu trainieren sind.
Was würdet ihr mir raten?
Glg,
Matti
P.S.: Puh, die Anmeldung hier hat über eine Woche gedauert. Da war wohl ein Admin auf Urlaub wa? ;)
Nunja, ich möchte schon seit vielen Jahren Klavier lernen, hab mich aber nie wirklich getraut das anzugehen. Jetzt ist es aber soweit, und ich bin fest entschlossen es durchzuziehen.
Um zu Hause zu üben hab ich mich aus Platz-Gründen für ein E-Piano entschieden, aus Budget-Gründen für ein Kawai-CL35.
Mal eine erste Frage, hat jemand Erfahrung mit dem CL35? Wie findet ihr es?
Ich bin ja noch ein blutiger Anfänger, denke mal für die ersten 1-3 Jahre wird es reichen oder? (dass die richtig guten Stücke nicht unter 1200.- zu bekommen sind weis ich). Jedenfalls finde ich dass das CL35 (fürn Anfang) alles hat was man braucht, gewichtete Klaviatur, Anschlagsdynamik, 3 Pedale, 88 Tasten, etc.
Meine Musikschule fängt erst im Herbst an, doch falls es mit der Musikschule nichts wird (es ist nicht sicher ob die noch Platz für mich haben) möcht ich mir Klavier trotzdem selber beibringen (jedoch mit ein paar privaten Stunden, vor allem am Anfang). Ich hab mir Gitarre schon selbst beigebracht (seit 6 Jahren) und bin richtig gut darin (was vllt für Klavier ein kleiner Vorteil ist, Taktgefühl, musisch begabt, Akkorde, mit zwei Händen was unterschiedliches machen, etc.). Noten kann ich allerdings nicht, hab immer nach Tabs gespielt :guitar2:
Ich bin extrem autodidakt, dh. ich bring mir eigendlich schon Zeit meines Lebens alles selbst bei (und bin auch extrem Selbstkritisch, möchte immer alles perfektionieren). Allerdings hab ich hier im Forum immer wieder gelesen dass es keine gute Idee ist sich selbst Klavier bei zu bringen (aus den weiter unten genannten Gründen).
Kann ich mich irgendwie schonmal darauf vorbereiten? Ein Keyboard hab ich nicht (um zum Beispiel Akkorde oder einzelne Noten zu üben).
Und was wenn das mit der Musikschule nichts wird, bis zu welchem Punkt sollte ich Privatunterricht nehmen?
Ich frage mich auch wann ich mir das E-Piano kaufen soll? :confused:
Am liebsten würd ich morgen in den Laden rennen und es mir kaufen, allerdings hab ich Angst, dass wenn ich selbst schon darauf übe, mir falsche Eigenschaften angewöhne die dann schwer weg zu trainieren sind.
Was würdet ihr mir raten?
Glg,
Matti
P.S.: Puh, die Anmeldung hier hat über eine Woche gedauert. Da war wohl ein Admin auf Urlaub wa? ;)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: