- Dabei seit
- 11. Apr. 2007
- Beiträge
- 3.868
- Reaktionen
- 1.590
Hallo,
wie weit kann uns als Schüler gute Pädagogik bringen? ;)
Es ist wohl nicht zu leugnen, dass wir im Grunde alle mehr oder weniger suboptimale Bedingungen zum Klavierlernen haben. Sei z.B. der Unterricht nicht so hochqualifiziert wie er sein könnte oder zu selten, oder unsere Disziplin, was die Umsetzung von Übetipps angeht nicht groß genug, usw usf.
Die Frage ist, wie weit könnte es ein durchschnittlich begabter Mensch bringen, wenn diese Bedingungen optimal wären ? :)
Sagen wir also unsere hypothetische Person erhält hervorragenden Unterricht, er hält sich eisern an die Übeanweisungen des Lehrers, übt so lange ihm seine Konzentration ein effektives Üben erlaubt und besitzt ein gutes Instrument, usw...
Wo liegt dann die Grenze dessen, was er erreichen könnte? Kann man sagen "egal, wie talentiert er ist, unter diesen Bedingungen schafft er es mindestens bis auf das Niveau der Stücke a, b ,c" oder "wenn die Begabung nicht ausreichend ist, wird er trotzdem nie über die Stücke d, e ,f hinauskommen".
Inwieweit schöpfen wir unser tatsächliches Potenzial eigentlich aus? Und wie viel Potenzial kann sich durch verbesserte Rahmenbedingungen auftun?
Kann jeder in den Klavierolymp vordringen? Und was fehlt uns, wenn wir es trotz bester Bedingungen nicht schaffen?
Ich erhoffe mir eine anregende Diskussion :p
lg marcus
wie weit kann uns als Schüler gute Pädagogik bringen? ;)
Es ist wohl nicht zu leugnen, dass wir im Grunde alle mehr oder weniger suboptimale Bedingungen zum Klavierlernen haben. Sei z.B. der Unterricht nicht so hochqualifiziert wie er sein könnte oder zu selten, oder unsere Disziplin, was die Umsetzung von Übetipps angeht nicht groß genug, usw usf.
Die Frage ist, wie weit könnte es ein durchschnittlich begabter Mensch bringen, wenn diese Bedingungen optimal wären ? :)
Sagen wir also unsere hypothetische Person erhält hervorragenden Unterricht, er hält sich eisern an die Übeanweisungen des Lehrers, übt so lange ihm seine Konzentration ein effektives Üben erlaubt und besitzt ein gutes Instrument, usw...
Wo liegt dann die Grenze dessen, was er erreichen könnte? Kann man sagen "egal, wie talentiert er ist, unter diesen Bedingungen schafft er es mindestens bis auf das Niveau der Stücke a, b ,c" oder "wenn die Begabung nicht ausreichend ist, wird er trotzdem nie über die Stücke d, e ,f hinauskommen".
Inwieweit schöpfen wir unser tatsächliches Potenzial eigentlich aus? Und wie viel Potenzial kann sich durch verbesserte Rahmenbedingungen auftun?
Kann jeder in den Klavierolymp vordringen? Und was fehlt uns, wenn wir es trotz bester Bedingungen nicht schaffen?
Ich erhoffe mir eine anregende Diskussion :p
lg marcus