Werden die Tasten ausschließlich mit den Fingern angeschlagen?

  • Ersteller Ersteller Debbie digitalis
  • Erstellt am Erstellt am

Ich spiel gerade die 2. Chopinballade, und den letzten lauten Ton in der Coda spiele ich auch mit der rechten Faust, da ich ihn so 1. besser treffe und so 2. viel einfacher die gewünschte Lautstärke erzeugen kann.

:shock::shock::shock::shock:

meinst du das, was unten im Notenbeispiel vor Tempo I ist?...
 

Anhänge

  • letzter lauter Ton gefaustet.jpg
    letzter lauter Ton gefaustet.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 19
ob es diesbezüglich möglicherweise klaviertechnische Methoden gibt!
...ein einfacher Blick auf Klaviatur und Anatomie sollte eigentlich manche Fragen ausräumen... so z.B. ist es niemandem möglich, eine einzelne weiße Taste mit der Faust sauber anzuschlagen... :D:D ...sind Tongruppen erforderliche (Schluß von Rudepoema von Villa-Lobos) so kann man die "Faust" seitlich (eigentlich der gekrümmte 5. Finger seitlich, mehr nicht) nehmen, aber dort (Rudepoema) geht genausogut 2-3-4

es gibt vehement akzentuierte Basstöne, die man auf verschiedene Weise spielen kann: z.B. das Contra-C in Debussys versunkener Kathedrale - manche machen das mit dem linken Daumen, manche links mit 5-4 oder 4-3, manche "mit der Handkante", manche mit rechts [sic] 2-3 --- eine "Methode" gibts da nicht
 
es gibt vehement akzentuierte Basstöne, die man auf verschiedene Weise spielen kann: z.B. das Contra-C in Debussys versunkener Kathedrale - manche machen das mit dem linken Daumen, manche links mit 5-4 oder 4-3, manche "mit der Handkante", manche mit rechts [sic] 2-3 --- eine "Methode" gibts da nicht

Hallo rolf,

danke für diese Hinweise!

Wieder etwas dazu gelernt!:D

LG

Debbie digitalis
 

Similar threads

G
Antworten
4
Aufrufe
3K
Tastenfreak
T

Zurück
Oben Unten