Welche "erfahrenen Nutzer" suchst du denn?
Ich hatte per Google gesehen, dass hier mal Clavinova-Fragen gestellt wurden, und hatte deshalb meine Frage hier gestellt. Vielleicht ist es ja das falsche Forum, aber ich möchte gerne an deine Antwort anknüpfen:
Klavierspieler brauchen das CVP nicht, denn ein Flügel ist schon Solo-Instrument genug. Und genau den würde hier jeder kaufen, wenn er das Budget für ein Clavinova Ensemble zur Verfügung hätte.
Du bist mit Hammermechanik-Alleinunterhalter-Keyboards ab 10.000 € einfach in einer Extrem-Nische.
Um Gottes Willen... Die Dinger liegen zwischen 2 und maximal 6'000 Euro. Sicher nicht wenig, aber nicht so exzessiv.
Meine Frau ist eine begabte Klavierspielerin. 2003 hatte ich ihr einen Flügel gekauft, aber mit dem Riesending in unserem bescheidenen Wohnzimmer fühlte sie sich irgendwie nicht ganz komfortabel, und nach Irrungen und Wirrungen, an die ich mich nicht mehr so erinnere, waren wir dann beim CVP-210 gelandet.
Mit dem Ding ist sie glücklich, und sie benutzt gelegentlich auch die anderen Stimmen auf dem Ensemble. Das passt also, und sie ist auch nicht die Treiberin meiner Überlegungen.
Aber vor ein paar Monaten habe ich (ziemlich unbegabt) selbst mit Klavierstunden angefangen, und als Technophiler und technisches Spielkind würde mir gerne ein wenig "Mehr" an Möglichkeiten verschaffen. Das neueste CVP ist mit 6'000 Euro aber so teuer, dass es für eine "Spielkind-Befriedigung" nicht recht zu rechtfertigen ist. Ein CVP-409 könnte ich für 2'000 kriegen, und deshalb hatte ich gefragt.
Zur Frage, was sich lohnt, kommt es darauf an, was du suchst. Ich würde 2000 € eher in ein zeitgemäßes Neu-Digi stecken.
Was verstehst du darunter? Könntest du empfehlenswerte Beispiele nennen?