M
montebianco
- Dabei seit
- 11. Sep. 2009
- Beiträge
- 23
- Reaktionen
- 1
Der Thread-Titel sagt eigentlich schon alles... 
Habe leider kaum verwertbare Informationen im Web gefunden, auch keine Hersteller-Seite (gibts den Hersteller nicht mehr???).
Was ich weiß, ist, dass die Firma aus Holland stammt (sagt mir aber erstmal nix über die Qualität aus...), dass sie in den 70er Jahren gefürchtete Billigheimer in Irland produzieren ließ (allerdings nicht unter dem Markennamen "Rippen").
Generell handelt es sich dabei vermutlich um preiswerte Einstiegsinstrumente (der Gebrauchtmarkt ist ja voll davon) - meine aber auch schon hier im Forum gelesen zu haben, dass es durchaus Leute gibt, die auf die Rippen-Klaviere schwören.
Interessieren würden mich vor allem Aspekte wie Robustheit/Langlebigkeit und (soweit verallgemeinerbar) Tendenzen in Sachen klanglicher Charakter.
Danke schonmal!

Habe leider kaum verwertbare Informationen im Web gefunden, auch keine Hersteller-Seite (gibts den Hersteller nicht mehr???).
Was ich weiß, ist, dass die Firma aus Holland stammt (sagt mir aber erstmal nix über die Qualität aus...), dass sie in den 70er Jahren gefürchtete Billigheimer in Irland produzieren ließ (allerdings nicht unter dem Markennamen "Rippen").
Generell handelt es sich dabei vermutlich um preiswerte Einstiegsinstrumente (der Gebrauchtmarkt ist ja voll davon) - meine aber auch schon hier im Forum gelesen zu haben, dass es durchaus Leute gibt, die auf die Rippen-Klaviere schwören.
Interessieren würden mich vor allem Aspekte wie Robustheit/Langlebigkeit und (soweit verallgemeinerbar) Tendenzen in Sachen klanglicher Charakter.
Danke schonmal!