
Wiedereinsteiger123
- Dabei seit
- 1. Nov. 2015
- Beiträge
- 887
- Reaktionen
- 898
Hallo zusammen,
nach Anschaffung unseres Flügels habe ich, nur zur Absicherung und in Erwartung, dass die Antwort positiv ausfallen würde, bei unserer Hausratversicherung (Asstel) angefragt, ob das Instrument auch bis zur Versicherungssumme versichert ist. Die Antwort war folgende:
"gemäß unserer Versicherungsbedingungen (Seite 25 Punkt 4) sind Musikinstrumente vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Hierfür können Sie eine separate Musik-Instrumente-Versicherung abschließen. Da wir diese nicht anbieten, empfehlen wir für ein Angebot unsere Tochtergesellschaft Gothaer AG"
Das hat mich ehrlich gesagt überrascht, handelt es sich ja nicht um typisches, leichtes Diebesgut wie Goldmünzen, und ist wohl auch für andere eine wichtige Information, die davon ausgingen, dass ihr Instrument bereits versichert sei.
Jetzt habe ich eine Frage an diejenigen, die ihr Instrument versichert haben. Welchen Versicherer habt ihr gewählt und ist es eine eigenständige Instrumentenversicherung oder eine Zusatzversicherung zur Hausratversicherung (die würde ich nur wenn es sich nicht vermeiden lässt wechseln wollen)?
Anders als bei den verbreiteten Standardversicherungen gibt es hier keine Vergleichsportale oder einfache Beitragsrechner. Bislang gefunden habe ich:
- Mannheimer Sinfonia
- Provinzial Nord
- BGV Badische Versicherungen
Ich werde ganz unruhig bei dem Gedanken, dass unser geliebter Flügel unversichert ist...
nach Anschaffung unseres Flügels habe ich, nur zur Absicherung und in Erwartung, dass die Antwort positiv ausfallen würde, bei unserer Hausratversicherung (Asstel) angefragt, ob das Instrument auch bis zur Versicherungssumme versichert ist. Die Antwort war folgende:
"gemäß unserer Versicherungsbedingungen (Seite 25 Punkt 4) sind Musikinstrumente vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Hierfür können Sie eine separate Musik-Instrumente-Versicherung abschließen. Da wir diese nicht anbieten, empfehlen wir für ein Angebot unsere Tochtergesellschaft Gothaer AG"
Das hat mich ehrlich gesagt überrascht, handelt es sich ja nicht um typisches, leichtes Diebesgut wie Goldmünzen, und ist wohl auch für andere eine wichtige Information, die davon ausgingen, dass ihr Instrument bereits versichert sei.
Jetzt habe ich eine Frage an diejenigen, die ihr Instrument versichert haben. Welchen Versicherer habt ihr gewählt und ist es eine eigenständige Instrumentenversicherung oder eine Zusatzversicherung zur Hausratversicherung (die würde ich nur wenn es sich nicht vermeiden lässt wechseln wollen)?
Anders als bei den verbreiteten Standardversicherungen gibt es hier keine Vergleichsportale oder einfache Beitragsrechner. Bislang gefunden habe ich:
- Mannheimer Sinfonia
- Provinzial Nord
- BGV Badische Versicherungen
Ich werde ganz unruhig bei dem Gedanken, dass unser geliebter Flügel unversichert ist...