Venta mit Besiedelung von Schimmelsporen

Hab sie dann auf das obere Teil mit der Elektrik angesprochen und sie sagte, dieses könne nicht ultraschalgereinigt werden und man dürfe auch nichts hinein sprühen.

Dass man das Oberteil nicht besprühen soll verstehe ich nicht - was soll den damit passieren? Du willst es doch nicht in die gefüllte Babybadewanne legen.


Venta_Oberteil_innen.JPG


Das ist übrigens das Oberteil vom alten LW 45 aus Köln, den ich als Notgerät mitgenommen habe, falls mein LW 74 mitten im Winter den Geist aufgibt.
 

Dann hat sie gesagt, dass man das Oberteil in 4 Teile auseinandernehmen könne.
Sie schickt mir gleich die Anleitung dazu. Vielleicht lässt sich was mit feucht abreiben machen.
Ja, das lässt sich mit drei Handgriffen zerlegen, und mit einem feuchten Tuch leicht reinigen. Mache ich bei Bedarf und natürlich am Ende der Venta-Saison. In der beim Kauf mitgelieferten Anleitung ist die Zerlegung des Oberteils beschrieben. Lässt sich natürlich auch auf der Produktseite des Herstellers herunterladen.
 
Lässt sich natürlich auch auf der Produktseite des Herstellers herunterladen.

Derartiges habe ich nicht gefunden, wo bist Du fündig geworden?

Allerdings suche ich eine Anleitung für den LW 74, auf der Produktseite sehe ich keine Montageanleitungen. Wenn ich bei Google gezielt danach suche erhalten ich kein Ergebnis. Und eine Service-Seite von Venta zeigt "Error 404". Da bleibt mir wohl nur die Bitte an Venta, mir die Montageanleitung für das Oberteil vom LW 74 zu schicken. Denn ich will das ein wenig verkrustete Zahnrad ausbauen, welches die Verdunstereinheit mit Hygienedisk antreibt. Da gibt es zwar auffällige Schrauben im Deckel, aber sicherheitshalber fummele ich da nicht ohne Anleitung dran herum.
 
Derartiges habe ich nicht gefunden, wo bist Du fündig geworden?
Auf der Venta Seite unter Service / Bedienungsanleitungen:
https://www.venta-air.com/Service/Bedienungsanleitungen/

Das Manual für LW15/25/45:

LW74:

Auf der Seite Service / Tutorials gibt es noch weitere Schritt-für-Schritt Anleitungen mit kleinen Videos:

Ob da was für deine Zwecke dabei ist, musst du schauen. Es kann natürlich sein, dass es spezielle Montageanleitungen gibt, die nicht für die Allgemeinheit gedacht ist, sondern für die Servicestellen. Wenn man die auf Anfrage bekommt, umso besser.
 
Danke für den Link, @Dromeus, aber die Anleitung habe ich bereits. Darin steht nur, dass man das Geräte-Oberteil mit einem trockenen Tuch, Reinigungspinsel oder leicht angefeuchteten Tuch reinigen soll. Das hilft mir nicht bei dem hartnäckigen Belag auf dem Zahnrad. Der stammt vermutlich von Verdunstungen aus der Hygienedisk, denn das darin befindliche Granulat hat nach einiger Zeit im Gebrauch die gleiche Farbe wie die Verfärbungen am Zahnrad.

Wenn man die auf Anfrage bekommt, umso besser.

Die Mail an Venta habe ich vor einigen Stunden abgeschickt.
 
Da es hier schon seit Tagen nicht geregnet hat und die Temperaturen heruntergegangen sind, liegt die Luftfeuchtigkeit jetzt schon bei unter 40 %.

Das Hygrometer blinkt bereits rot.

Ich werde jetzt noch meine Laborwerte (Aspergillus-AK und andere) abwarten, die kürzlich bestimmt wurden.

Wenn diese negativ sind, werde ich den Venta weiter nutzen.

Das Mittel, welches du verlinkt hast @Marlene werde ich nicht nehmen: steht auf der Seite:

-Sicherheitshinweis: Sanosil® S010 besteht aus
ca. 8% Wasserstoffperoxid und 80 mg/l Silber. Das
Produkt ist gekennzeichnet mit dem Signalwort
Gefahrenhinweis ACHTUNG - H319 verursacht
schwere Augenreizungen. Persönliche Schutzausrüs-
tung (Handschuhe und Schutzbrille) ist erforderlich.-

Ich werde zunächst das Reinigungsmittel anwenden und dann
die Platten und die Wanne in der Badewanne heiß abduschen, und mit hochprozentigem Alkohol überschütten und den oberen Teil mit der Elektrik auseinander bauen und mit Alkohol abwischen.

Aquarium offen stehen lassen, feuchte Schwämme im Flügel, oder Gefäße mit Wasser um den Flügel herum haben leider nichts gebracht.

Jetzt heißt es warten, wie die Blutwerte sind, die ich dann auch in Zukunft bestimmen lassen werde.
 
Das Mittel, welches du verlinkt hast @Marlene werde ich nicht nehmen: steht auf der Seite:
(...)
Gefahrenhinweis ACHTUNG - H319 verursacht schwere Augenreizungen. Persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe und Schutzbrille) ist erforderlich.

Das Zeug würde ich wegen der hohen Kosten, die ich erst verspätet entdeckt habe, nicht nehmen. Schwere Augenreizungen kann aber auch Sterillium verursachen.

Benutzt Du das Venta-Hygienemittel? Schau Dir mal die markierte Stellen im Datenblatt an.

Die von mir in #39 genannte Alternative "Planet Strong" (spongizid, bakterizid, levurozid, fungizid und begrenzt viruzid) kommt moderater rüber als Sanosil S010 und das Venta Hygienemittel.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten