Ein sehr kleiner jedenfalls, um die 160 cm, würde ich sagen.
Könnte ein Boston sein, wegen der "Ohren" am Notenpult. Außerdem wegen der eckigen Wangen, die sind ja bei den meisten Flügeln abgerundet. Und auch die Tastenklappe könnte hier eckig sein, was für ein amerikanisches Instrument spricht, aber das kann man nicht so genau erkennen.
Die Bilder vom Boston 156, die ich gefunden habe, haben aber keine zweiteilige Deckelstütze, sondern eine kleine und eine große.