Übung für Interessierte Leute!

Heglandio

Heglandio

Dabei seit
26. Apr. 2006
Beiträge
493
Reaktionen
0
Hallo zusammen

Ich wollt mal wieder einen Beitrag schreiben, damit das praktische nicht auf der Strecke bleibt.

Folgendes:

Hier kurz ein Paar Changes

Cm7(sus4/6/9)
A7plus(b9)
D7plus
Gm7(9)
Bbm7(sus4/9)
Cmaj7(9)

Ich habe sie zum Thema „modern Jazz“ ausgedacht. Hier einige passenden Skalen und ein Midi-file mit den Akkorden & Tonleitern. Interessant wäre nun, wie Neulinge und Profis die Akkorde in eine Improvisation bringen würden:

Euer Werk sollte dann in Form eines Midis oder Leadsheets gepostet werden, damit andere Leute auch was davon haben.

Mögliche Skalen (W = Ganztonschritt H = Halbtonschritt):

Cm7(sus4/6/9)

Dorisch (W H W W W H W)

A7(augmented with b9)

Verminderte Ganzton-Skala (H W H W W W W)

D7 (augmented)

1. Ganzton-Skala (W W W W etc.)
2. Blues Skala (-3, W H H -3 W)
3. Hindu-Skala (W W H W H W W)
4. Chromatische-Skala (H H H H etc.)

Gm7(9)


Dorisch (W H W W W H W)

Bbm7(sus4/9) Optional: Bm7(sus4/9) nach dem Bbm7... Akkord (Chromatische Rückung nach Cmaj7(9))

Dorisch (W H W W W H W)

Cmaj7(9)

Lydisch (W W W H W W)

Midi-file:

http://j.domaindlx.com/directly/guitarjazz.mid

Einige Tipps für Neulinge:
1.) Spielt zuerst die konstruierten Phrasen langsam und steigt stetig euer Tempo, bis es einigermassen Fluss gibt.
2.) Denkt immer im Gesamten und nicht in einzelnen Akkorden. Dass soll heissen: Bleibt nicht zulange auf einem Akkord stehen, sonder gleitet schnell in den Changes.
3.) Versucht mit gezielter Chromatisierung die Akkord-Changes flüssiger zu gestalten.
4.) Spielt die Akkorde in verschiedenen Lagen/Umkehrungen! Weit, Eng, Sparsam, Fett- klingend etc.

5.) Findet euern Groove!

Grüsse: Heglandio
 
15.gif


Was bedeutet dorisch und lydisch und was ist der Unterschied?
 
Wenn Sie mal hier reinschlüpfen würden.
 
dorisch und lydisch sind kirchentonarten und unterscheiden sich in den verschiedenen halbtonschritten. es gibt noch phrygisch, mixolydisch, äolisch (moll) und ionisch (dur), aber hier ist das alles besser nachzulesen.
lg 8)
 
tja, da war ich wohl etwas zu langsam :cry:
trotzdem lg 8)
 

Ja ich lebe noch...
der Link hat ein bisschen zuviel Input für mich :lol:

Das versteh ich vielleicht in nem guten Jahr besser ^^
 
Ja, der zweite Akkord hab ich ohne A gespielt. Meinst du das? Daher könnte man den zweiten auch als Gm7(b5) / Eb7(b5) etc. betrachten.

:?:

Dann gingen die Changes in etwa so:

Cm7(...) - Gm7(b5) - D7(augmented) etc.
 
Heglandio schrieb:

Hier kurz ein Paar Changes

Cm7(sus4/6/9)
A7plus(b9)
D7plus
Gm7(9)
Bbm7(sus4/9)
Cmaj7(9)


Zur Sache:

der erste Akkord wäre ein C7sus4/9/13, so wie es pianomobile schreibt. Die Regel ist, dass bei Septakkorden die Sexte als Tension 13 behandelt und auch so bezeichnet wird. Das hat etwas mit Stimmführungsregeln zu tun. Die Chordscale die Du ihm zuordnest ist Dorisch. Das ist zwar ungewöhnlich, geht aber.

Der zweite Akkord kann mehrfach gedeutet werden. Wenn Du ihn als alteriert bezeichnest, musst Du im Chordsymbol natürlich auch angeben dass die Terz im Bass ist, also: A7alt/3rd. Natürlich kann er auch als Eb7 bezeichnet werden. Dann muss allerdings hinzugefügt werden dass die kleine Septime im Bass ist, also: Eb7/b7.

Der dritte Akkord kann als A7#5 mit Ganztonleiter bezeichnet werden.

Das Voicing des vierten Akkordes ist falsch. Du hast dort nämlich ein b9 Intervall versteckt (zwischen a und bb1). b9 Intervalle sind bis auf wenige Ausnahmen prinzipiell verboten. Die Chordscale ist natürlich Dorisch.

Ob man beim fünften Voicing die #11 mit in's Chordsymbol nimmt, so wie es Pianomobil macht, hängt vom Harmonischen Zusammenhang ab. Chordscale die Du ihm zuordnest ist Lydisch.

Apropos Harmonischer Zusammenhang - den kann ich zwischen den einzelnen Akkorden Deines Beispiels nicht erkennen. Funktionsanalyse zwecklos. Wäre es nicht vernünftiger gerade zum Üben eine funktionsanalytisch stimmige Akkordfortschreitung zu wählen? Dann wäre auch das Zuordnen der einzelnen Skalen zu ihren jeweiligen Chordscales viel eindeutiger.
Bei einer funktionsanalytisch stimmigen Akkordfortschreitung brauchst Du im Akkordsymbol nur noch die nicht-diatonischen Tensions zu erwähnen. Alle anderen bleiben außen vor. Das trägt dann viel zur Übersichtlichkeit bei.
 
Naja, meine ersten Akkorde waren wirklich nicht sehr zutreffend, daher habe ich das alte Midi rausgeschmissen.

Hier das neue:

http://j.domaindlx.com/directly/guitarjazz.mid (Melodie mit Gitarre)
http://j.domaindlx.com/directly/trumpetjazz.mid (Melodie mit Trompete)

(klingt doch ganz anständig?)

Ich finde, es besteht sehr wohl ein harmonischer Zusammenhang. 8)

Meine gedachten Akkorde nochmals geschrieben (vereinfacht):

Cm7(sus4/9/13) (C im Bass)

A7+(b9) (A im Bass)

D7+(9) (D im Bass)

Gm7(9) (G im Bass)

Bbm7(9) (Bb im Bass)
Bm7(9) (B im Bass)

Cmaj7(9/#11) (C im Bass)



Ihr könnt ja das neue Beispiel noch mal vergleichen, ob es mit den obigen Changes passend ist. Besten Dank und Grüsse:

Heglandio
 
Hi Pianomobile.

Ok... sprich dich aus. Hab ich wieder was total verhauen? Über den dritten Akkord spiel ich ein wenig alles gemischt, aber ansonsten bin ich nach meinen Analysen in den Skalen und Akkorden?

:?:
 
Hallo Heglandio,

wenn Du Cm7(sus4/9/13) schreibst dann ist C im Bass. Das brauchst Du dann wirklich nicht nochmals zu erwähnen. Dasselbe gilt für alle folgenden Akkorde.

Einen harmonischen Zusammenhang gibt es nur bis zum 4. Akkord. Bis dorthin würde die Analyse folgendermaßen aussehen:

| IV-7 | V7/V7 | V7/I- | I- |


1.) IV-7 nimmt als Chordscale somit Dorisch.
2.) V7/V7 ist die Doppeldominante in Moll. Hier wird als Chordscale gerne MM7 benutzt, da diese Scale die b3 der Molltonika enthält.
3.)V7/I- ist Dominante in Molltonart und nimmt eine Chordscale die die b13 enthalten sollte. Das kann nun Verschiedenes sein, z.B. HM5, MM5 oder auch MM7. Die Ganztonleiter geht eventuell auch noch.
4.) I- ist natürlich Tonika. Für Molltonikaakkorde gibt es 2 Standard Chordscales. Zum einen Aeolisch, wird vor allem in älteren Jazzstandards verwendet, und zum anderen MM. Das ist Geschmackssache, bzw. richtet sich nach einer gegebenenfalls vorgegebenen Melodie. Dorisch, so wie Du es machst, ist eher die Ausnahme.

Der weitere Verlauf Deiner Akkordfortschreitung hat leider überhaupt keine funktionsharmonischen Zusammenhänge mehr.

Bis zum G- könnte Deine Akkordfortschreitung nun folgendermaßen notiert werden:

| C-7 | A7alt | D7 | G-maj7 bzw. G-7|

Weitere Tensions müssen dabei nun nicht mehr angegeben werden, da sie diatonisch zur Tonart (G-) sind.
 

Zurück
Top Bottom