
Hartmut
- Dabei seit
- 24. März 2006
- Beiträge
- 551
- Reaktionen
- 212
Hallo,
ich habe ein Problem bei Beethovens Frühlingssonate Op. 24
Im vierten Satz etwa im Takt 82 fangen in der Klavierstimme Triolen mit jeweils einer repetierten Note an:
Nun steht der Satz in „Allegro ma non troppo“. Richtig schön finde ich den Charakter bei viertel= ca. 150-160.
Vom Fingersatz her nehme ich die repetierten Noten immer mit 2/3 bzw. 3/4
Diese Triolen kriege ich aber nicht so recht auf Tempo. Ab 120 verkrampfen da so langsam meine Finger; wenn ich gut drauf bin, geht vielleicht 140, aber mehr nicht.
Gibt es hierzu irgendwelche Tipps / Übungen, wie man da locker bleibt?
Der Hartmut
ich habe ein Problem bei Beethovens Frühlingssonate Op. 24
Im vierten Satz etwa im Takt 82 fangen in der Klavierstimme Triolen mit jeweils einer repetierten Note an:

Nun steht der Satz in „Allegro ma non troppo“. Richtig schön finde ich den Charakter bei viertel= ca. 150-160.
Vom Fingersatz her nehme ich die repetierten Noten immer mit 2/3 bzw. 3/4
Diese Triolen kriege ich aber nicht so recht auf Tempo. Ab 120 verkrampfen da so langsam meine Finger; wenn ich gut drauf bin, geht vielleicht 140, aber mehr nicht.
Gibt es hierzu irgendwelche Tipps / Übungen, wie man da locker bleibt?
Der Hartmut