
Gerd
- Dabei seit
- 26. Mai 2006
- Beiträge
- 389
- Reaktionen
- 16
Bei vielen Klavierspielern beobachte ich eine verstärkte Bewegung der Handgelenke nach oben und unten, während Andere diese Bewegungen nicht, oder nur minimal ausführen.
Ist das für mich als Anfänger (ein Jahr Klavierunterricht) schon jetzt wichtig, diese Technik zu üben?
Zum besseren Verständnis als Anlage ein Noten- und Text-Ausschnitt aus folgendem Notenbuch:
Carl Humphries, „Das Klavier Handbuch“, Seite 102
„Das Anheben des Handgelenks, wenn wir uns dem Ende einer Phrase nähern, macht den letzten Ton zugleich leichter und kürzer. Auf der anderen Seite setzt das Fallenlassen des Handgelenks, während wir einen Ton spielen, einen Akzent, der die starken Taktschläge eines Taktes betonen kann.
Duolen bilden die einfachste Form dieser Übung. Die rste Note in jedem Paar ist betont und wird glatt mit der zweiten gebunde. As Handgelenk ist tief und locker. Wenn wie aber den zweiten Ton spielen, hebt sich allmählich das Handgelenk, was den zweiten Ton abschwächt (leiser macht) und uns die Taste eher loslassen lässt.“
Legende zum Notenbild: Pfeil nach unten: Das Handgelenk gleitet nach unten, auf den Körper zu
Pfeil nach oben: Das Handgelenk gleitet nach oben, vom Körper weg
Ist das für mich als Anfänger (ein Jahr Klavierunterricht) schon jetzt wichtig, diese Technik zu üben?
Zum besseren Verständnis als Anlage ein Noten- und Text-Ausschnitt aus folgendem Notenbuch:
Carl Humphries, „Das Klavier Handbuch“, Seite 102
„Das Anheben des Handgelenks, wenn wir uns dem Ende einer Phrase nähern, macht den letzten Ton zugleich leichter und kürzer. Auf der anderen Seite setzt das Fallenlassen des Handgelenks, während wir einen Ton spielen, einen Akzent, der die starken Taktschläge eines Taktes betonen kann.
Duolen bilden die einfachste Form dieser Übung. Die rste Note in jedem Paar ist betont und wird glatt mit der zweiten gebunde. As Handgelenk ist tief und locker. Wenn wie aber den zweiten Ton spielen, hebt sich allmählich das Handgelenk, was den zweiten Ton abschwächt (leiser macht) und uns die Taste eher loslassen lässt.“
Legende zum Notenbild: Pfeil nach unten: Das Handgelenk gleitet nach unten, auf den Körper zu
Pfeil nach oben: Das Handgelenk gleitet nach oben, vom Körper weg