Ton nur aus den linken Lautsprechern - Clavinova CLP 500

L

lFritz

Registriert
20.05.2025
Beiträge
3
Reaktionen
0
Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier im Forum, da ich eine Frage bezüglich des Yamaha Clavinova CLP 500 habe und ich hoffe durch Hilfe hier im Forum womöglich meinem Problem auf den Grund gehen zu können. Ich habe bereits in diesem Forum gesucht und auch gegooglet, aber noch keine Infos zu meinem Problem gefunden.

Also ich habe folgendes Problem: Auf meinem Clavinova CLP 500 kommt nur aus den linken Lautsprechern der Ton, die rechten bleiben stumm. Das CLP 500 hat Lautsprecher oben im E-Paino selbst integriert, aber auch extra Verstäker-Boxen unterhalb des E-Pianos, welche dann mit einem Stecker am E-Piano verbunden sind. Sowohl die Lautsprecher oben, als auch unten geben nur Ton auf der linken Seite aus. Ebenfalls über Kopfhörer an der vorderen Kopfhörerbuchse, aber auch am Hinteren Audio-Ausgang kommt der Ton vom Spielen auf dem E-Piano nur links.
Ich habe über den Audio-In Kanal Musik auf dem CLP 500 abgespielt und der Ton kam ganz normal auf beiden Seiten. Die Boxen funktionieren also einwandfrei. Ich vermute, es wird also erst gar kein Ton für die rechte Seite von der Platine ausgegeben. Ich habe es auch einmal aufgemacht und die Kabel und Stecker überprüft. Da ich aber kein Fachmann bin, konnte ich lediglich auf sichbare Beschädigungen und sicheres Sitzen aller Steckverbindungen (sah alles in Ordnung und gut sitzend aus), nicht aber die elektronischen Einzelteile der verschiedenen Platinen auf Funktion prüfen.

Ich weiß, dass es vermutlich ohne fachmännisches Überprüfen am Gerät wenig Hoffnung auf die Lösung gibt, ich wollte es jedoch nicht unversucht lassen. Falls sich also jemand auskennt, bin ich für jeden Hinweis sehr dankbar! Löten kann ich und ich würde mir dann auch zutrauen, die Reparatur selbst durchzuführen, sofern ich weiß was denn defekt ist.
Falls noch Fotos der Platinen erwünscht sind, kann ich diese natürlich auch noch anhängen.

Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
Fritz
 
Ist das Clavinova neu? Gebraucht gekauft? Besitzt du es schon länger? Hat der Ton rechts schon einmal funktioniert?
 
Da die Verstärkung und die Lautsprecher bei einer externen Tonquelle funktionieren und nur bei Nutzung der internen Klangerzeugung nicht, muss der Fehler wohl in diesem "Herzstück" des elektronischen Klaviers liegen. Irgendwo zwischen Digital-Analog-Wandlung und Leistungsverstärker-Eingang.

Oft sind diese beiden Bereiche in Audiogeräten getrennte Leiterplatten. Diese Elektronik ist hochintegriert und für einen Laien ist da nichts zu machen. Möglicherweise findet ein Tüftler einen elektromechanischen Fehler, aber auch das ist nicht allzu wahrscheinlich. Sollte es an einem elektronischen Bauteil liegen ist es ohne Reparaturanleitung und Schaltpläne sehr schwierig, dieses ausfindig zu machen.

Hier scheint man so etwas zu bekommen:


Ohne findigen Elektroniker wirst du wohl den Yamaha-Service in Anspruch nehmen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Clavinova neu? Gebraucht gekauft? Besitzt du es schon länger? Hat der Ton rechts schon einmal funktioniert?
Ich besitze es gebraucht schon viele Jahre, doch seit dem ich es habe hat der Ton rechts nie funktioniert. Hat mich damals nie groß gestört, da ich immer nur mit den Lautsprechern gepsielt habe. Ich hab es aktuell nach einigen Jahren mal wieder aufgebaut, weil mich die Lust am Spielen wieder gepackt hat und wollte in dem Zuge das Problem mal angehen, da ich nun mit Kopfhörern spielen möchte. Da stört es schon sehr, wenn der Ton nur links kommt.
 
Da die Verstärkung und die Lautsprecher bei einer externen Tonquelle funktionieren und nur bei Nutzung der internen Klangerzeugung nicht, muss der Fehler wohl in diesem "Herzstück" des elektronischen Klaviers liegen. Irgendwo zwischen Digital-Analog-Wandlung und Leistungsverstärker-Eingang.

Oft sind diese beiden Bereiche in Audiogeräten getrennte Leiterplatten. Diese Elektronik ist hochintegriert und für einen Laien ist da nichts zu machen. Möglicherweise findet ein Tüftler einen elektromechanischen Fehler, aber auch das ist nicht allzu wahrscheinlich. Sollte es an einem elektronischen Bauteil liegen ist es ohne Reparaturanleitung und Schaltpläne sehr schwierig, dieses ausfindig zu machen.

Hier scheint man so etwas zu bekommen:


Ohne findigen Elektroniker wirst du wohl den Yamaha-Service in Anspruch nehmen müssen.
Vielen Dank für die Antwort und den Link! Ja, es sind zwei getrennte Leiterplatten. Ich denke Sie haben recht, ich werde mir wohl Hilfe eines Elektronikers holen müssen.
 
Das Ding ist über 35 Jahre alt ...
 
Hier kann man sich ein Service Manual runterladen. Vorsicht, auf die richtigen Stellen klicken!


Da ist u.a. der komplette Schaltplan als PDF dabei.

Ich vermute mal, dass der Fehler im Bereich der ICs 505, 506 oder 511 liegt, nachdem die Line-Anschlüsse funktionieren und Headphones wie Speaker einseitig tot sind.

Wo genau der Fehler liegt ist sportlich und braucht Forschergeist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten