Guten Abend,
hätte ich gewusst, dass meine Einlassung zu einer so unerfreulichen Entwicklung führt...
Also Hasenbein, vor längerer Zeit schon hatte ich Deine Beiträge der letzten Jahre gelesen und schätze sie sehr. Sie waren der Hauptgrund für meine Anmeldung hier.
Was Du an dieser Stelle schreibst, sehe ich im Grundsatz genau so. Der Bezug zu meinen zwei Sätzen ist allerdings - gnädig gesagt - konstruiert. Dann kommen Antworten auf Fragen, die sich überhaupt nicht stellen, wie beispielsweise die der Validität. Bei sinnerfassendem Lesen vermeidbar. Es ist auch eigentlich nicht besonders schlau, sich auf dünnem Eis herablassend über jemanden zu erheben, den man nicht kennt. Dazu nur so viel: Du bist an den Falschen geraten. Peng aus.
Für das Wort "soll" gilt in den Rechtswissenschaften die Definition "muss, sofern nicht wichtige Gründe entgegenstehen"; so meinte ich das.
Rojarosguitar, das sollte kein Verriss sein. Ich fragte mich, was jemand erwartet, der in ein Konzert von "Rhythm String(s)" geht. Mutmaßlich Rhythmus, Groove, jedenfalls im weitesten Sinn etwas, das einen Reiz zu körperlicher Bewegung ausübt. Antoine de Saint-Exupery schrieb sinngemäß, etwas sei dann vollkommen, wenn man nichts mehr entfernen kann (und nicht, wenn man es nichts mehr hinzufügen gibt.)
Zwei Fragen bleiben:
Was war hier der Grund, ungroovig zu spielen?
Würde ein klarer Groove dem Stück schaden?
