I
Isadora
- Registriert
- 22.02.2011
- Beiträge
- 64
- Reaktionen
- 0
Hallo!
In meinem Anfängerthread ist aufgrund der Holzverkleidung bei Digitalpianos die Frage nach Spanplatten in echten Klavieren aufgetaucht. Weiß vielleicht jemand, ab wann man regelmäßig auch in echten Klavieren Spanplatten verbaut hat (für die Verzierungen? Das ganze Gehäuse wird ja wohl eher nicht aus Spanplatte sein oder?) bzw. ob man das auf gewisse Hersteller einschränken kann? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass in Bösendorfer-Flügeln Spanplatten drinnen sind... *g* Aber wer weiß!
Die typischen furnierten DDR-Klaviere wirken mir da schon verdächtiger, aber auch hier: wer weiß!
Vielleicht kann ja hier sogar der eine oder andere Klavierbauer was dazu sagen, die haben die Dinger ja schon oft auseinandergenommen. ;)
Danke!
In meinem Anfängerthread ist aufgrund der Holzverkleidung bei Digitalpianos die Frage nach Spanplatten in echten Klavieren aufgetaucht. Weiß vielleicht jemand, ab wann man regelmäßig auch in echten Klavieren Spanplatten verbaut hat (für die Verzierungen? Das ganze Gehäuse wird ja wohl eher nicht aus Spanplatte sein oder?) bzw. ob man das auf gewisse Hersteller einschränken kann? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass in Bösendorfer-Flügeln Spanplatten drinnen sind... *g* Aber wer weiß!
Die typischen furnierten DDR-Klaviere wirken mir da schon verdächtiger, aber auch hier: wer weiß!
Vielleicht kann ja hier sogar der eine oder andere Klavierbauer was dazu sagen, die haben die Dinger ja schon oft auseinandergenommen. ;)
Danke!