- Registriert
- 01.02.2011
- Beiträge
- 3.003
- Reaktionen
- 1.991
Glückwunsch zum O-180. O, immer eine gute Wahl. Wenn man meidet, der Bass-Sektion mittig dicke Dresche zu geben.Der Hamburg Steinway ist m.E. micht NICHTS zu vergleichen, er ist der Rolls Royce unter den Instrumenten, jedes einzelne ein Juwel!
Erwähnte ich, dass nächste Woche ein O-Flügel Baujahr 1971 bei uns einzieht?![]()

JJ, spiele mal im Münchener Dt. Museum den Steinway-D... du wirst überrascht sein. Das ist ein feiner Flügel, aber es fehlt ihm leider die große Stimme. Daher wurde er dem Museum übereignet -- er war wohl zuvor im Hamburger Auswahlsaal allzulange nicht ausgewählt worden...
@kla4bau(er)meister zu den US-Flügeln, die angeblich nichts taug(t)en. Der erste Hamburger Flügel wird irgendeine Seriennummer um die 40.000-45.000 tragen (bin jetzt zu faul nachzugucken.,.), d.h. die New Yorker Company schaffte das erst, nachdem sie 40.000 schlechte Instrumente unter die Leute hieben?
