Setzen von realisitischen Zielen

  • Ersteller Ersteller florianm
  • Erstellt am Erstellt am

Es ist ja nicht Zweck des Auswendiglernens, dass du die Stücke bis in alle Ewigkeit behalten müsstest.
Es macht beim Spielen selbst den Unterschied, ob du an den Noten klebst, nur einzelne Passagen im Fingergedächtnis "auswendig" spielst oder ob du musizierst, weil du das Stück inwendig kannst.
Du kannst es getrost dann wieder vergessen, nützen wird es dir trotzdem, es so gekonnt zu haben.
Schonmal gehört, dass der "Speicher" unbegrenzt ist? Durch Nichtbenutzung verfaulen deine grauen Zellen eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht beim Spielen selbst den Unterschied, ob du an den Noten klebst, Passagen im Fingergedächtnis "auswendig" kannst oder ob du musizierst, weil du das Stück inwendig kannst.
Genau das schrob ich doch gerade :-)

Im Grunde picke ich mir das raus, was "nützlich" für die Zukunft ist aber das Stück an sich vergesse ich wieder.
Zu
Und bitte wer kann am Klavier spielen ohne seine grauen Zellen zu nutzen?
Natürlich wäre es genial wenn ich spiele und dabei über Rezepte zum Abendessen nachdenken könnte oder was ich davon halte das Prinz Harry jetzt bei Oma auszieht.... Aber leider bin ich nicht so gut und muss mich daher aufs Klavier konzentrieren :super:
 
Genau das schrob ich doch gerade
Nee, eben nicht. :007:

Natürlich wäre es genial wenn ich spiele und dabei über Rezepte zum Abendessen nachdenken könnte oder was ich davon halte das Prinz Harry jetzt bei Oma auszieht..
Das kann genial sein oder auch nur ein gutes, lange genug durchexerziertes motorisches Üben. Beim Üben kann man viel (Unsinn) denken. Auswendig lernen hält dich von allzu abschweifenden Gedanken ab.
 
Beim Üben kann man viel (Unsinn) denken. Auswendig lernen hält dich von allzu abschweifenden Gedanken ab.

Kannst du das wirklich? Beim Üben oder Spielen an was anderes denken?
Wenn ich singe, am Klavier übe, bei der Chorprobe bin, im Klavier- oder Gesangsunterricht bin, dann kann ich an nichts anderes denken. Schweife ich am Klavier einmal kurz mit den Gedanken ab, dann hau ich im nächsten Moment einen falschen Ton rein, ganz besonders bei den Stücken, die ich auswendig spiele.
 
Genau das schrob ich doch gerade
Nee,
Kannst du das wirklich? Beim Üben oder Spielen an was anderes denken?
Wenn ich singe, am Klavier übe, bei der Chorprobe bin, im Klavier- oder Gesangsunterricht bin, dann kann ich an nichts anderes denken. Schweife ich am Klavier einmal kurz mit den Gedanken ab, dann hau ich im nächsten Moment einen falschen Ton rein, ganz besonders bei den Stücken, die ich auswendig spiele.
Das Abschweifen kommt beim gedankenlosen Üben, das meinte ich ja. Wenn ich die Noten habe, muss ich mich ja weniger konzentrieren, oder? Ich weiß das ehrlich gesagt nicht.
Besonders anfällig sind sog. Technik- oder Fingerübungen, wo endlos kleine Passagen wiederholt werden. Ich finde das nur eine Zeitverschwendung und nicht genial, unter Hirnabschaltung sich was in die Finger zu hämmern.
 
Besonders anfällig sind sog. Technik- oder Fingerübungen, wo endlos kleine Passagen wiederholt werden.

Das stimmt allerdings, da passiert es mir auch am ehesten. Oder aber, eine Passage läuft mal gut und dann der Gedanke: "Oh klappt ja mal gut heute." Rumms! Und anschließend klappt genau die Stelle erst einmal gar nicht mehr.:014:
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten