- Registriert
- 17.08.2009
- Beiträge
- 2.188
- Reaktionen
- 306
Hallo!
In unserer Kirche steht ein Klavier von Carl Schmitt, Hagen i/W (bedeutet dieser Zusatz "in Westfalen"?), welches ich neulich Anfang März gestimmt habe. Man findet den Zusatz "Schmitts Resonanzsystem" mit einer (Reichs-?)Patentnummer. Dem Stil nach schätze ich es auf ca. 1920. (85 Tasten, Elfenbein, ca. 125-130 cm, Walnussfurnier, gedrechselte Beine, verzierter Oberrahmen aber ohne Kerzenhalter, Vollpanzer, Kreuzsaiter, Unterdämpfer.) Leider fand ich keine Seriennummer. Ich fand das Klavier auf 437 Hz stehen, und habe es erstmal dabei belassen.
Mich würde das Alter interessieren. War Schmitt ein Klavierhersteller oder -händler? Gibt es eine besondere Stelle, an der ich nach einer Nummer sehen könnte?
Der Stimmwirbel saßen erstaunlich fest und auffallend gleichmäßig, so dass ich mich frage, ob mal an der akustischen Anlage gearbeitet wurde - das will ich aber bezweifeln, zumal die Stegdoppel viele Risse aufweisen, besonders bei der Diskantspreize - dort rasselt es schon wegen lockerer Stegstifte. Es war (bis auf diese Stelle) angenehm zu stimmen, und zu meiner noch größeren Freude haben sich bisher, trotz regelmäßiger Gemeindebegleitung (400 Sitzplätze, meist ca. zur Hälfte belegt) und dem Anfang des Herbstes, die meisten Chöre recht gut gehalten.
Sorry, ich bin etwas in Fahrt geraten... es ging mir nur darum, ob und wo ich nach einer Nummer suchen kann.
Gruß,
Mark
In unserer Kirche steht ein Klavier von Carl Schmitt, Hagen i/W (bedeutet dieser Zusatz "in Westfalen"?), welches ich neulich Anfang März gestimmt habe. Man findet den Zusatz "Schmitts Resonanzsystem" mit einer (Reichs-?)Patentnummer. Dem Stil nach schätze ich es auf ca. 1920. (85 Tasten, Elfenbein, ca. 125-130 cm, Walnussfurnier, gedrechselte Beine, verzierter Oberrahmen aber ohne Kerzenhalter, Vollpanzer, Kreuzsaiter, Unterdämpfer.) Leider fand ich keine Seriennummer. Ich fand das Klavier auf 437 Hz stehen, und habe es erstmal dabei belassen.
Mich würde das Alter interessieren. War Schmitt ein Klavierhersteller oder -händler? Gibt es eine besondere Stelle, an der ich nach einer Nummer sehen könnte?
Der Stimmwirbel saßen erstaunlich fest und auffallend gleichmäßig, so dass ich mich frage, ob mal an der akustischen Anlage gearbeitet wurde - das will ich aber bezweifeln, zumal die Stegdoppel viele Risse aufweisen, besonders bei der Diskantspreize - dort rasselt es schon wegen lockerer Stegstifte. Es war (bis auf diese Stelle) angenehm zu stimmen, und zu meiner noch größeren Freude haben sich bisher, trotz regelmäßiger Gemeindebegleitung (400 Sitzplätze, meist ca. zur Hälfte belegt) und dem Anfang des Herbstes, die meisten Chöre recht gut gehalten.
Sorry, ich bin etwas in Fahrt geraten... es ging mir nur darum, ob und wo ich nach einer Nummer suchen kann.
Gruß,
Mark