- Dabei seit
- 13. Mai 2010
- Beiträge
- 10.881
- Reaktionen
- 11.922
@Hasi, Du bist völlig off-Topic, so sehr ich sonst Deine Meinung schätze und ich weiß, was Du mit Deiner Argumentation "eigentlich" sagen wills (und da stimme ich Dir zu...).
Vergraule doch junge neue Kolleginnen nicht mit dieser Deiner normaler weise köstlichen "humorvoll-ironischen" Art.
1. Ich meine das keinesfalls "humorvoll-ironisch", sondern 100% ernst. Und auch nicht als "Angriff" o.ä., sondern als gutgemeinten Denkanstoß.
Ich weiß auch ehrlich nicht, was an meinen Formulierungen so schrecklich sein soll. Ich sage nur geradeheraus, wie's ist.
2. Ich bin keinesfalls off-topic.
Es geht mir darum, zu zeigen, daß häufig die Lösung eines Problems außerhalb des Bereichs liegt, von dem Menschen annehmen, daß in ihm eine Problemlösung findbar sei.
Statt die unbefriedigende Unterrichtssituation noch zu zementieren, indem man sie noch funktionsfähiger macht (MS-Leitung: "Sehen Sie, Frau Gacklmüller, mit der richtigen Literatur und der richtigen Methodik flutscht der Gruppenunterricht doch geradezu!"), ist es doch besser, die Situation an sich zu verbessern, so daß man gar nicht erst zu hirnloser Sonderliteratur greifen muß.
Das ist so was von on-topic, on-topicer geht's kaum.
LG,
Hasenbein, der auch schon Fortbildungen zum Thema Gruppenunterricht Klavier mitgemacht hat und in aller Regel das kalte Grausen bekommen hat, was da als toller Unterricht angepriesen wird...
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: