Schwarze Tasten färben ab / trockene Luft

A

alkan

Dabei seit
21. Apr. 2012
Beiträge
15
Reaktionen
0
Ich besitze seit einiger Zeit einen (neuen) August Förster Flügel und bin begeistert von Klang und Anschlag.

Leider ist es so, dass die schwarzen Tasten ziemlich stark abfärben, wenn ich sie mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinige. Ist das normal oder legt sich dies mit der Zeit? Bei Kawai- und Boston-Instrumenten war/ist dies zumindest nicht der Fall.

Gemäss Pflegehinweis von August Förster darf man die Tasten sogar mit Seifenlauge oder Geschirrspülmittel abwischen, sofern die Feuchtigkeit nicht seitlich in die Tasten eindringt. Bei mir färben die Tasten jedenfalls auch auf der Oberseite ab und werden - so scheint es mir - immer blasser, obwohl es sie aus Ebenholz bestehen.

Zudem kämpfe ich gegen die geringe Luftfeuchtigkeit, welche sich trotz Luftbefeuchter meistens zwischen 32 und 35 % bewegt. Der Klavierstimmer mass vor drei Wochen allerdings 38 % und war der Meinung, dass es wohl genüge, wenn ich erst im Frühling einen Damp Chaser einbauen lasse. Ist dem wirklich so? Oder könnte das Instrument während dieser Zeit Schaden nehmen?

Ich habe mir auch überlegt, ob ich meinen Luftbefeuchter Stadler Form Oskar (Verdunster, kein Zerstäuber) direkt unter das Instrument stellen soll. Dadurch würde der Resonanzboden allerdings direkt angeblasen, zumal die Luft nach oben verströmt wird (im Gegensatz zu Luftbefeuchten der Marke Venta). Das wäre wohl keine gute Idee. Vielleicht liesse sich die Luft aber irgendwie seitlich ablenken.

Schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe.
 
Was von den Tasten abfärbt, kann auch der Dreck sein :-D

Die Lufrtfeuchtigkeit ist arg, da sollte wirklich alsbalden was getan werden.

Viele Grüße

Styx
 
Den DC solltest Du JETZT einbauen lassen. Und bezüglich der schwarzen Tasten bald mal in Löbau bei Förster anrufen! Das sollte NICHT sein!
 
Vielen Dank für eure Antworten!

"Leider" wohne ich in einer Wohnung mit kontrollierter Wohnungslüftung, welche auch die vom Luftbefeuchter erzeugte Feuchtigkeit wegbläst. Dann werde ich keine Zeit mehr vergeuden und so schnell wie möglich den Dampp Chaser bestellen. Wäre es zur Überbrückung eventuell dennoch sinnvoll, den Luftbefeuchter unter das Instrument zu stellen?

Laut http://www.fazioli.com/de/pianoforti/wartung sollte die relative Luftfeuchtigkeit in der Umgebung des Flügels zwischen 30 % und 70 % liegen. August Förster schreibt wiederum, dass das Instrument Schwankungen der Luftfeuchtigkeit zwischen 40–70% vertrage. Steht es also wirklich so schlimm um die Luftfeuchtigkeit, dass quasi jeder Tag zählt? Sind es nicht vielmehr grosse und schnelle Schwankungen, die schädlich sind?

Wegen der abfärbenden Tasten werde ich mal bei Förster nachfragen.
 
Lass uns wissen was sich bezüglich der abfärbenden Tasten so herausstellt... mein Försterchen färbt in mancherlei Hinsicht ab, jedoch explizit nicht in dieser.
Solange der Flügel geschlossen bleibt sollte ein Damp Chaser gegen die automatische Zwangsentlüftung ankommen können. Generell habe ich ein eher schlechtes Gefühl wenn eine Zwangsent-/belüftung das Raumklima so beeinträchtigt dass auch Menschen in zu trockener Luft leben müssen.
Da geht die Energiewende nach hinten los.
 
Ist dein Hygrometer zuverlässig? Und kann man ggf. die Belüftung dieses Raumes etwas modifizieren? Eine Luftfeuchtigkeit unter 40% ist in der Tat auch für Menschen nicht wirklich gesundheitsförderlich.
 

Zurück
Top Bottom