
Marlene
- Dabei seit
- 4. Aug. 2011
- Beiträge
- 18.641
- Reaktionen
- 17.353
Hallo,
die Frage hat weder etwas mit Kauf noch mit Reparatur zu tun, aber in einem anderen Unterforum wäre meine Frage wohl noch abwegiger gewesen.
Wenn meine Mikrofasertücher aus der Waschmaschine kommen sind sie gut geschleudert und man kann damit "nebelfeucht" die Flügel von Fliegenschiss und Fingerabdrücken befreien. Im trockenen Zustand sind diese Tücher kuschelig weich. Nun wurde ich aber gewarnt, dass in den Mikrofasertüchern Metallfäden oder sonst etwas aggressives eingewoben sein soll. Die Tücher sollen angeblich kaum sichtbare Kratzer verursachen, die nach Jahren zu einer matten Oberfläche führen sollen. Ich muss dazu sagen, dass ich meist nur den Staub von den Flügeln entferne und nur alle paar Monate mal ein nebelfeuchtes Mikrofasertuch zum Einsatz kommen lasse.
Und noch jemand warnt vor den Tüchern:
Stimmt es, wovor gewarnt wird?
die Frage hat weder etwas mit Kauf noch mit Reparatur zu tun, aber in einem anderen Unterforum wäre meine Frage wohl noch abwegiger gewesen.
Wenn meine Mikrofasertücher aus der Waschmaschine kommen sind sie gut geschleudert und man kann damit "nebelfeucht" die Flügel von Fliegenschiss und Fingerabdrücken befreien. Im trockenen Zustand sind diese Tücher kuschelig weich. Nun wurde ich aber gewarnt, dass in den Mikrofasertüchern Metallfäden oder sonst etwas aggressives eingewoben sein soll. Die Tücher sollen angeblich kaum sichtbare Kratzer verursachen, die nach Jahren zu einer matten Oberfläche führen sollen. Ich muss dazu sagen, dass ich meist nur den Staub von den Flügeln entferne und nur alle paar Monate mal ein nebelfeuchtes Mikrofasertuch zum Einsatz kommen lasse.
Und noch jemand warnt vor den Tüchern:
Im Normalfall reicht ein fusselfreier Bammwolllappen (bitte keine Mikrofaser) aus, um die Oberfläche zu reinigen.
Stimmt es, wovor gewarnt wird?
Zuletzt bearbeitet: