Registrieren

BigBen

BigBen

Dabei seit
15. Juni 2006
Beiträge
77
Reaktionen
0
Hallo an alle!
Gibt es beim Registrieren an der Orgel irgendwelche bestimmte Regeln, wie oder was man machen oder nicht machen sollte? Dass es gut klingen soll, ist schon klar, aber gibt es register, die man auf gar keinen Fall zusammen verwenden darf oder andere Regeln?

Schon im Voraus danke für eure Antworten
Ben
 
Hallo an alle!
Gibt es beim Registrieren an der Orgel irgendwelche bestimmte Regeln, wie oder was man machen oder nicht machen sollte? Dass es gut klingen soll, ist schon klar, aber gibt es register, die man auf gar keinen Fall zusammen verwenden darf oder andere Regeln?

Schon im Voraus danke für eure Antworten
Ben
Die kleineren Register sollten Teiler der darüberliegenden Register sein, sonst kann es unangenehm klingen. also ein 1 1/3 Terzian passt zu einem 4' -Register (weil 1 1/3 * 3 = 4), zieht man einen 2' hinzu, kann es ziemlich daneben klingen (je nachdem wie dominant der 2').

Zu einem 8' oder 4' Prinzipal bringt es nichts eine 4' oder 8' Rohrflöte zu ziehen, weil die im lauten Klang des dominanten Registers untergeht.

Zwei gleichwertige 4'-Register, z.B. beim Koppeln zweier Manuale klingt manchmal ziemlich schräg, je nachdem wie gut der Orgelbauer stimmen kann. Manchmal gehts gut. Mein Orgelbauer kann nicht stimmen, aber die Gemeinde ist der Meinung, dass man da moralische Verpflichtungen hat, den zu nehmen (ist Gemeindemitglied). Da muss man bei der II/I-Koppel ziemich vorsichtig sein.

Ansonsten geht alles was gut klingt. Ich bin gegen Dogmen. Ein Dozent in Herford war ja auch der Meinung, dass franz. Orgelmusik nur auf Orgeln gespielt werden soll, die eine entsprechende Registrierung ermöglichen.
Ich seh das lockerer. Ich hab hier nur eine kleine 2-Manualige Orgel mit10 Register + Tremulant. Und ich hab da auch schon französische Orgelmusik gespielt. Klingt natürlich nicht so schön wie auf einer Cavailler-Coll, aber egal.

LG Atra
 
Danke Atra für deine Ausführliche Antwort. Noch eine Frage: Was genau ist ein Tremulant?

Ben
 
Tremulant

Danke Atra für deine Ausführliche Antwort. Noch eine Frage: Was genau ist ein Tremulant?

Ben

Tremulant kommt von "tremolo". Tremulanten sind Nebenregister, keine Klangfarben, sondern die verändern die Luftzufuhr in den Pfeifen, sodass der Ton vibriert. Der Tremulant kann entweder auf alle Register wirken wenn man ihn zieht, es gibt aber auch Tremulanten für nur bestimmte Register.

Ich hoffe ich konnte die Fragen beantworten.
 
Hallo Ben,

pauschal sehr schwer zu sagen. Jede Orgel ist anders. Im Zweifel entscheidet das Gehör.

Es gibt je nach Stück natürlich Regeln. Das können konkrete Anweisungen zum betreffenden Stück sein, was bei frz. Musik häufiger als bei dt. vorkommt. Es können aber auch Konventionen sein, die der Komponist zu seiner Zeit als gängig voraussetzte. Und die Orgeln, die der Komponist zur Verfügung hatte, sollten auch berücksichtigt werden. Bach mit Registern zu spielen, die erst 100 Jahre später üblich wurden, ist dann sehr gewagt.

Insgesamt eine komplexe Sache. Ein gutes Buch wäre Ferdinand Klinda, Orgelregistrierung.

Schöne Grüße
Axel
 
Meine laienhafte Vorgehensweise ist vielleicht auch ganz hilfreich:

Erstmal die Registrierung für die Melodie- bzw. Hauptstimme entsprechend dem Charakter festlegen.

Dann das Pedal so registrieren, daß es ein Gegengewicht zur Melodie bildet aber nicht in den Vordergrund tritt.

Die Mittelstimmen bekommen dann Register, die das ganze abrunden.

Insgesamt muß man bedenken, daß die Stimmen einzeln nicht umbedingt "schön" klingen müssen. Klangfarben wirken genau wie "normale" Farben im Zusammenhang anders. Ein beiger Farbklecks sieht z.B. auf einem schwarzem Hintergrund heller aus als auf einem weißen.

Wenn man jetzt noch weiß, welche Register und Klangfarben in den verschiedenen Stilepochen beliebt waren, sollte man eigentlich ganz gut zurecht kommen. Wenn man es nicht weiß, wird es eher innovativ, muß aber deswegen nicht schlecht klingen, der Kreis derer, denen es gefallen wird, ist dann natürlich kleiner!

Schade finde ich nur, daß man am Spieltisch einen anderen Klangeindruck bekommt als das Publikum bzw. die Gemeinde. Dafür braucht man wohl Erfahrung und die kann man natürlich nur bekommen, wenn man sich die Orgel mit bekannten Registrierungen vorspielen läßt oder aufnehmen kann.
 
Danke schön

Also erst mal vielen dank für eure Antworten. Das hier sind die verfügbaren Register an der Orgel. Wie sollte man jetzt zum Beispiel ein Stück von Bach (z.B. aus 8 kleine Präludien) damit registrieren. Welche Register waren damals typisch?

II:
Salizional 8’
Copel 8’
Flöte 4’
Cornett 2 2/3’

I:
Nasat 2 2/3’
Rohrflöte 8’
Mixtur 1 1/3’
Oktav 2’
Prinzipal 8’
Oktav 4’

Ped.:
Prinzipalbass 8’
Subbass 16’

Ben
 
Also erst mal vielen dank für eure Antworten. Das hier sind die verfügbaren Register an der Orgel. Wie sollte man jetzt zum Beispiel ein Stück von Bach (z.B. aus 8 kleine Präludien) damit registrieren. Welche Register waren damals typisch?

II:
Salizional 8’
Copel 8’
Flöte 4’
Cornett 2 2/3’

I:
Nasat 2 2/3’
Rohrflöte 8’
Mixtur 1 1/3’
Oktav 2’
Prinzipal 8’
Oktav 4’

Ped.:
Prinzipalbass 8’
Subbass 16’

Ben

Pedal: alle
I: Prinzipal 8', Oktave 4', Mix 1 1/3, evtl. Oktav 2'
II: Copel 8' Flöte 4'
Koppel II/Ped
Könnte ich mir beim kleinen C-Dur-Präludium gut vorstellen.
Beim d-moll würde ich auf alle Fälle den Oktav 2' weglassen.
Das kleine g-moll muss natürlich zurückhaltender registriert werden.

Beim B-Dur muss im 2. Manual evtl. mehr gezogen werden, damit das Pedal (wegen des ausgedehnten Pedalsolos) mehr Pfeffer kriegt.

Ich hab natürlich jetzt die Klangvorstellung der Orgeln, die ich so kenne. Das alles kann an Deienr Orgel funktionieren - muss aber nicht

LG Atra
 
Danke für eure Antworten!
Ben
 

Zurück
Top Bottom