- Original-URL
- https://www.clavio.de/threads/porzellanorgel.32473/
Im Jahre 1731 hatte August der Starke eine starke Idee. Aus dem berühmten Meißener Porzellan sollten Glocken und Orgelpfeifen hergestellt werden. Und in 2025 ist es dann - endlich - passiert. Die Porzellanorgel konnte am Pfingstsonntag eingeweiht werden. Die größte Hürde bei der Herstellung ist die nötige Präzision mit einem Material zu erreichen, welches beim Brennen um ca. 16% schrumpft. Da auch August der Starke dann doch nicht so stark war und 2 Jahre später starb, blieb die Umsetzung eine "offene Baustelle". 1950 entdeckt Ludwig Zepner Überreste der Versuche aus 17xx. Und führt das Projekt gut 300 Jahre später zu Ende.