
Unile
- Dabei seit
- 14. Sep. 2014
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 20
Hallo!
Ich bin hier ganz neu in diesem Portal aus folgendem Anlass.
Mich interessiert es zu erfahren, wie und ob ihr auch Popmusik in eurem Klavierunterricht einbezieht, wenn der Schüler es gerne möchte.
Wenn ja, wie erarbeitet ihr diese Songs (LeadSheet, nach Noten aus Songbook oder Internet, selbst raushören)?
Wie geht ihr methodisch da ran?
Lernt euer Schüler dadurch Neues, was er durch das Spielen klassischer Musik nicht erlernt?
Was haltet ihr von den ganzen Songbooks, die scheinbar nicht wenig verkauft werden?
Anlässlich meiner Master-Arbeit, beschäftige ich mich gerade sehr mit diesem Thema.
Ich finde allerdings in keinen Aufsätzen etwas darüber, wie im traditionellen Klavierunterricht die Popmusik Eingang findet, obwohl ich denke, dass sehr viele Lehrer hin und wieder etwas davon im Klavierunterricht bei manchen Schülern einfließen lassen. Oder täusche ich mich?
Ich bin um jede Antwort dankbar!
Unile
Ich bin hier ganz neu in diesem Portal aus folgendem Anlass.
Mich interessiert es zu erfahren, wie und ob ihr auch Popmusik in eurem Klavierunterricht einbezieht, wenn der Schüler es gerne möchte.
Wenn ja, wie erarbeitet ihr diese Songs (LeadSheet, nach Noten aus Songbook oder Internet, selbst raushören)?
Wie geht ihr methodisch da ran?
Lernt euer Schüler dadurch Neues, was er durch das Spielen klassischer Musik nicht erlernt?
Was haltet ihr von den ganzen Songbooks, die scheinbar nicht wenig verkauft werden?
Anlässlich meiner Master-Arbeit, beschäftige ich mich gerade sehr mit diesem Thema.
Ich finde allerdings in keinen Aufsätzen etwas darüber, wie im traditionellen Klavierunterricht die Popmusik Eingang findet, obwohl ich denke, dass sehr viele Lehrer hin und wieder etwas davon im Klavierunterricht bei manchen Schülern einfließen lassen. Oder täusche ich mich?
Ich bin um jede Antwort dankbar!
Unile
Zuletzt bearbeitet: