Y
yanni
- Dabei seit
- 15. Nov. 2022
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 7
Du hast
Ich denke, Du hast mich falsch verstanden. Ich habe damit überhaupt kein Problem. Habe nur versucht zu erläutern, warum andere User damit evtl. ein Problem haben könnten. Man muss dann schon relativ genau wissen, was man da eigentlich einstellt. Habe nen M1 Prozessor, 16GB Ram, mit ner SSD. Absolut 0 Probleme mit der Rechenpower.
Dann hast Du einfach nicht genug in der Software ausprobiert. Die Mikrofonierung ist derart umfangreich und deckt praktisch alle Konfigurationsmöglichkeiten ab, die man mit diversen Stereo-Setups in einem richtigen Saal unterbringen kann. Es gibt auch explizit eine Einstellung, den Klang aus Spielersicht zu hören. Und der Raumklang ist nicht mit digitalen Effekten modelliert sondern entsteht durch das Abmischen verschiedener Mikrofon-Setups. Die Standalone Version des Players kommt mit ein paar Standardeinstellungen daher, die schon ganz gut funktionieren, aber wenn's ans eingemachte geht, dann kann man da an allen möglichen Parametern herumschrauben - und jeder einzelne wird zunächst einmal ohne Postprocessing zum Klingen gebracht.
Wie gesagt, das Caveat ist die enorme Rechenpower, die man braucht, um praktisch alle Samples mit all ihren Abstufungen und gemeinsamen Mischfaktoren in Echtzeit abzurufen. Sobald da eine spürbare Latenz entsteht, ist der Spielspaß dahin.
Ich denke allerdings auch, dass die Betreuung der gesampleten Flügel noch Luft nach oben hat, um z.B. aus dem CFX eine wirklich einzigartig coole Kiste zu machen. aber soviele Techniker, die das dann auch können, bezahlt bekommen und auch die Zeit haben, gibt es dann doch nicht.
Ich denke, Du hast mich falsch verstanden. Ich habe damit überhaupt kein Problem. Habe nur versucht zu erläutern, warum andere User damit evtl. ein Problem haben könnten. Man muss dann schon relativ genau wissen, was man da eigentlich einstellt. Habe nen M1 Prozessor, 16GB Ram, mit ner SSD. Absolut 0 Probleme mit der Rechenpower.
Zuletzt bearbeitet: