Pedalquietschen

R
Rike
Dabei seit
22. Okt. 2006
Beiträge
2
Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzem endlich - drei Jahre nach meinem Auszug - mein Klavier aus dem Haus meiner Eltern an meinen Studienort transportieren lassen und kann nun endlich wieder spielen. Was mir nun aufgefallen ist und mich doch immer mehr stört ist ein ziemlich lautes Knarzen und Quietschen des Pedals. :roll:
Kann ich selbst etwas daran machen? Ist ein Klavierstimmer auch dafür zuständig? WIE kann ich diese unangenehme Nebengeräusch beseitigen (lassen)?

Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen :-D

Freundlichste Grüße,
Rike
 
C
Christoph
Dabei seit
19. März 2006
Beiträge
1.148
Reaktionen
0
Alex..... ihr/sein Pedal quietscht...... es knarzt nicht :|




:lol:
 
Beabarba
Beabarba
Dabei seit
28. Okt. 2006
Beiträge
166
Reaktionen
14
Rike,
bitte berichte, ob dir der Tip von Christoph (aus dem anderen Thread, die Schuhcreme) geholfen hat, mein Pedal quietscht und knarzt nämlich auch. Ich trau mich (noch) nicht, selber daran rumzufummeln und die Klavierstimmerin kommt erst wieder im Mai.

Beate
 
S
Sunny
Dabei seit
12. Jan. 2007
Beiträge
319
Reaktionen
0
Schuhcreme! :shock:
Bitte schmiert nicht so ein Zeugs ins Klavier! :-D
Ich werds mal Versuchen:

Ober und Unterrahmen aus dem Klavier ausbauen.
Dann hören woher das Knarzen/ Quitschen genau kommt.
Vom Pedal selbst, (oft sind einfach die Schrauben der Pedale locker.)
Wens von da Knarzt, kanns auch der gesammte Boden des Klaviers sein. Einfach mal den Boden feste mit der Hand nach unten drücken.

Bei Klavieren mit Polyester Oberfläche leigt es oft am Unterrahmen. Da kann es Helfen den ganzen Rand mal mit Kernseife einzuschmieren.

Kommt das Geräusch von den Pedal Stössern, also den Verbindungen zur Mechanik, da kann ebenfalls etwas Kernseife an den Verbindungstellen helfen.

Manchmal liegt es auch an den Halterungen/ Führungen der Stösser. Zum Testen einfach mal den Stösser mit der Hand nach oben und unten bewegen.

Ansonnsten beim Klavierstimmer/ Fachgeschäft deines Vertrauens anrufen. Die kennen meistens dann auch das Klavier und können vielleicht sogar schon am Telefon weiterhelfen.

gruss sunny
 
C
Christoph
Dabei seit
19. März 2006
Beiträge
1.148
Reaktionen
0
Bitte schmiert nicht so ein Zeugs ins Klavier!

Das hilf wirklich. Schuhkreme ist ja im Prinzip nichts andres als Fett. Und da die Knarzursache bei so kleinen Lederscheiben die nur als Dämpfung zwischen zwei Metallhaken dienten lag, war das Naheliegendste es mal mir Fett für's Leder zu probieren. Es funktioniert ja und beschädigt nichts. Ich sehe da kein Problem.

Selbstverständlich ist davon abzuraten, das Klavier mir Schuhkreme einzureiben :wink:
 
S
Sunny
Dabei seit
12. Jan. 2007
Beiträge
319
Reaktionen
0
Hihi, ja, das ganze Klavier sollte man damit wirklich nicht einschmieren.
:-D
War einfach nur etwas erstaunt, wie man auf Schuhcreme kommt.

Prinzipiell würde ich eher davon abraten irgend etwas fettiges zu verwenden. Oft sieht man da Vaseline drann. Da der Staub/ Schmutz sich an dem Fett fest setzt, und die meisten Fette mit der Zeit austrocknen.

Gut, an so kleinen stellen mags OK sein, aber wenn ich mir manche Instrumente so anschau, wo da dann überall so altes, braunes zeugs rumhängt, Quitschen tuts dann meistens auch wieder! :wink:

gruss sunny
 
J
James P. Johnson
Guest
Ich verwende für solche Knarz, "Njak-Njak", und Quietsch-Sachen immer Talkum...
komisches Zeugs, aber es wirkt ;)
 
S
Sunny
Dabei seit
12. Jan. 2007
Beiträge
319
Reaktionen
0
Jap, Talkum oder Teflon Pulfer, letzteres ist leider nicht ganz billig. Ausserdem dürften die wenigsten sowas zuhause haben! :)

Was kann man sonst noch mit Talkum anstellen? Also im Haushalt mein ich! :?:
 
J
James P. Johnson
Guest
Teflon ist Kunststoff, bei mir persönlich verpönt ;), und wirklich nicht billig.
Talkum aber ist in der Apotheke (je nach Menge) ab ca. 2 Euro zu haben. Man kommt lange damit aus.
 

Toccata
Toccata
Dabei seit
18. Dez. 2006
Beiträge
380
Reaktionen
0
Zitat von Sunny:
Was kann man sonst noch mit Talkum anstellen? Also im Haushalt mein ich! :?:

Ich hab noch einen ganz anderen Verwendungszweck für Talkum. :mrgreen:
Ich bin in meiner wenigen Freizeit Taucherin und verwende Talkum um die enge Halsmanschette beim Tauchanzug zu behandeln und mir so das Anziehen so zu erleichtern. Hilft wirklich...

Talkum verwenden außerdem auch noch die Klarinettisten - es verhindert, dass Klappen ankleben und trotzdem wird aber die Dichtheit der einzelnen Klappen nicht beeinträchtigt dadurch.
 
J
James P. Johnson
Guest
Und sollte jemand eine knarkende Holztreppe, oder einen quietschenden Boden haben...
Talkum in die Ritzen streuen, und alles klar :mrgreen:
 
voigt2
voigt2
Dabei seit
20. Juli 2014
Beiträge
145
Reaktionen
51
Es funktioniert!
Ich habe alle Schrauben aufgemacht, das Holzstück entfernt und unter den Metalstäbchen und drüber (auf dem entfernten Holzteil) die Rillen in den beiden Holzstücken mit Talkum eingepulvert. Zum Verständnis habe ich Bilder gemacht. Talkum gibt es, wie bereits erwähnt, in der Apotheke für 3,50€.

Das Bild lädt er nicht hoch, wie ich gerade merke, wer es genau wissen will, bitte um mailadresse, dann kann ich es zumailen.

Das Quietschen kann aber wahrscheinlich mehrere Ursachen haben, die Beschreibung hat bei mir geholfen.
Viel Erfolg!
 
 

Top Bottom