Offenes Wirbelfeld?

  • Ersteller Ersteller Emilio
  • Erstellt am Erstellt am

E

Emilio

Registriert
05.05.2008
Beiträge
14
Reaktionen
0
Ich habe eine Frage an die Klavierbauer hier: Ältere Flügel, aber auch gar nicht so alte Petrofs z.B. haben ein offenes Wirbelfeld, d.h., die Panzerplatte deckt das Wirbelfeld nicht ab. Ist das nun gut oder schlecht?
 
Ich habe eine Frage an die Klavierbauer hier: Ältere Flügel, aber auch gar nicht so alte Petrofs z.B. haben ein offenes Wirbelfeld, d.h., die Panzerplatte deckt das Wirbelfeld nicht ab. Ist das nun gut oder schlecht?

Hallo Emilio,
Das ist weder gut noch schlecht, lediglich eine mögliche Variante des Klavierbaus.

LG
Michael
 
Danke, dann ist die Stabilität der Wirbel und die Stimmstabilität wohl von einem offenen Wirbelfeld nicht beeinträchtigt.
 
Danke, dann ist die Stabilität der Wirbel und die Stimmstabilität wohl von einem offenen Wirbelfeld nicht beeinträchtigt.

Nein, ist sie nicht... und man hat den Vorteil, dass man Risse sofort sieht... bei einem abgedeckten Stimmstock merkt man sie erst, wenn die Wirbel nicht mehr richtig halten.

LG Georg
 
Ich habe eine Frage an die Klavierbauer hier: Ältere Flügel, aber auch gar nicht so alte Petrofs z.B. haben ein offenes Wirbelfeld, d.h., die Panzerplatte deckt das Wirbelfeld nicht ab. Ist das nun gut oder schlecht?


Auch nagelneue Bösendorfer haben ein offenes Wirbelfeld.
 

Zurück
Oben Unten