D
DerLetzteRomantiker
- Registriert
- 07.02.2011
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe User,
also das ist mein erster Beitrag im Forum, welches ich schon seit geraumer Zeit fleißig mitlese, und auch meine erste Einspielung.
Ich muss aber zugeben, dass ich 4 Jahre das Klavier nicht angerührt habe, aber seit kurzem steht bei mir ein neuer Yamaha C2 und die Lust am Spielen ist wieder entflammt. Zur Zeit versuche ich mein altes Repertoire wieder aufzuarbeiten, so wie ich Zeit habe (leider nicht so viel, komme nicht ganz zum regelmäßigen Üben).
Hier mal ein Test. Es ist keine besonders gute Aufnahme. Ich habe nur ein Uraltmikro mit meinem MacBook verbunden und einfach drauflos gespielt. Erwartet also nicht zu viel, denn ich bin kein Richter, Horowitz oder Ashekanzy!
Viele Spaß dabei! Ich bin gespannt, auf Euer Feedback!
Rachmaninoff Prelude Op. 32 No. 12 (Test) - YouTube
Euer
DerLetzteRomantiker
also das ist mein erster Beitrag im Forum, welches ich schon seit geraumer Zeit fleißig mitlese, und auch meine erste Einspielung.
Ich muss aber zugeben, dass ich 4 Jahre das Klavier nicht angerührt habe, aber seit kurzem steht bei mir ein neuer Yamaha C2 und die Lust am Spielen ist wieder entflammt. Zur Zeit versuche ich mein altes Repertoire wieder aufzuarbeiten, so wie ich Zeit habe (leider nicht so viel, komme nicht ganz zum regelmäßigen Üben).
Hier mal ein Test. Es ist keine besonders gute Aufnahme. Ich habe nur ein Uraltmikro mit meinem MacBook verbunden und einfach drauflos gespielt. Erwartet also nicht zu viel, denn ich bin kein Richter, Horowitz oder Ashekanzy!
Viele Spaß dabei! Ich bin gespannt, auf Euer Feedback!
Rachmaninoff Prelude Op. 32 No. 12 (Test) - YouTube
Euer
DerLetzteRomantiker


) aufnehmen zu können. Hat aber leider nie geklappt, so dass das Mikro irgendwo in einer Schublade lag. Habe dann bei meinem MacBook neulich GarageBand entdeckt und nach etwas Fummelei einfach das Mikro angesteckt und das interne Mikro vom Mac ausgeschaltet (mit dem internen Mikro hat es ziemlich gescheppert und übersteuert). Mikro habe ich auf die links neben den Notenhalter gelegt, damit es möglichst nah an den Saiten ist. Ansonsten wäre der Aufnahmepegel zu gering, weil ich keinen Verstärker habe (zumindest habe ich das in einem Forumsbeitrag hier gelesen)... Auf dem Laptop ist kaum was zu hören über GarageBand, aber mit der Umwandlung in MP3 bzw. das Mac-Dateiformat passt es eigentlich mit der Lautstärke.