O
orgler87
- Registriert
- 12.06.2010
- Beiträge
- 70
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
leider hatte ich länger nicht die Zeit, etwas neues einzuspielen...
Aber jetzt kommt mal wieder was.
Vom Sonntagsgottesdienst vor 2 Wochen. Letzte Woche hatten wir keinen, das war aber schon seit Monaten geplanten.
Dieser Gottesdienst war diesmal mehr auf Kinder ausgerichtet.
Daher wirken Kinder auch musikalisch mit wie z.B. im Halleluja.
So einstudiert mit dem Diakon, das Taizé Halleluja auf einem wirklich schönen Instrument, mal sehen wer es raushört. ;)
Ausserdem ein Lied, das man häufig singt wenn Kinder zu Bett gehen, falls das heute noch wer macht. Weißt Du wieviel Sternlein stehen.
Ausserdem war auch Mehrsprachigkeit ein Thema...
Deshalb hier z.B. auch der Vaterunser auf zwei Sprachen.
Deutsch und Spanisch.
Als halber Spanier habe ich den spanischen Teil gerne übernommen.
Zum Einzug war mein Aufnahmegerät offenbar nicht ganz bei trost und hat viel zu spät die Aufnahme begonnen, daher bin ich schon mitten im Spiel.
Das wirkliche Lied: Wir feiern heut ein Fest ist aber komplett...
Hier die Links:
Einzug
http://www.file-upload.net/download-2859108/einzug_wir_feiern.mp3.html
Lied: Wie viel Sternlein:
http://www.file-upload.net/download-2859114/sternlein.mp3.html
Halleluja
http://www.file-upload.net/download-2859113/halleluja.mp3.html
Vater unser auf Spanisch und Deutsch
http://www.file-upload.net/download-2859118/vater_unser_de_es.mp3.html
Viele Grüße,
Ben
leider hatte ich länger nicht die Zeit, etwas neues einzuspielen...
Aber jetzt kommt mal wieder was.
Vom Sonntagsgottesdienst vor 2 Wochen. Letzte Woche hatten wir keinen, das war aber schon seit Monaten geplanten.
Dieser Gottesdienst war diesmal mehr auf Kinder ausgerichtet.
Daher wirken Kinder auch musikalisch mit wie z.B. im Halleluja.
So einstudiert mit dem Diakon, das Taizé Halleluja auf einem wirklich schönen Instrument, mal sehen wer es raushört. ;)
Ausserdem ein Lied, das man häufig singt wenn Kinder zu Bett gehen, falls das heute noch wer macht. Weißt Du wieviel Sternlein stehen.
Ausserdem war auch Mehrsprachigkeit ein Thema...
Deshalb hier z.B. auch der Vaterunser auf zwei Sprachen.
Deutsch und Spanisch.
Als halber Spanier habe ich den spanischen Teil gerne übernommen.
Zum Einzug war mein Aufnahmegerät offenbar nicht ganz bei trost und hat viel zu spät die Aufnahme begonnen, daher bin ich schon mitten im Spiel.
Das wirkliche Lied: Wir feiern heut ein Fest ist aber komplett...
Hier die Links:
Einzug
http://www.file-upload.net/download-2859108/einzug_wir_feiern.mp3.html
Lied: Wie viel Sternlein:
http://www.file-upload.net/download-2859114/sternlein.mp3.html
Halleluja
http://www.file-upload.net/download-2859113/halleluja.mp3.html
Vater unser auf Spanisch und Deutsch
http://www.file-upload.net/download-2859118/vater_unser_de_es.mp3.html
Viele Grüße,
Ben