
ml-koeln
- Registriert
- 07.10.2025
- Beiträge
- 154
- Reaktionen
- 69
danke @ml-koeln, habe das noch nicht mit externen Lautsprechern getestet, aber mit Kopfhörern. Über Kopfhörer habe ich keine Probleme.
VORSICHT: Jetzt wird's kompliziert!
Man könnte eine Messung durchführen, um zu schauen, ob das NV5S irgendwelche übermäßigen Resonanzerscheinungen hat.
Wie ich gesehen habe, hat das NV5S auch Audioeingänge, in die man ein externes Signal anschließen kann. Hier ließe sich ein Frequenzgenerator, ein Abspielgerät mit Testtönen oder einem Sinussweep, aber auch jeder andere Klangerzeuger wie ein MIDI-Soundmodul anschließen. Damit kannst Du die Resonanzen des Pianos, bei denen es scheppert, leicht identifizieren.
Bei Interesse und Detailfragen könnten wir uns auf PM-Ebene weiter austauschen.
PS:
Sinus-Sweep 20 Khz bis 20 Hz auf Youtube
35 Sine Tones *For Audio Engineers*
Schau es Dir einfach mal an, bevor Du es in das "Hybrid"Klavier einspeist.
Der für Dich interessante Frequenzbereich liegt zwischen 100 bis vielleicht 2.000 Hz.
Zuletzt bearbeitet: