Muß mein Klavier neu gestimmt werden?

P
Piano78
Dabei seit
9. Sep. 2009
Beiträge
23
Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgende Frage und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Neulich habe ich den klaviertechniker daheim gehabt, weil mein neues Klavier (W.Hoffmann T-122) , 3 wochen alt, die Schwingungen zum Teil auf die vorderen Gehäuseteile (Wand/Klappe) übertragen hat und dadurch ein unangehmes Summen zu hören war. Anscheinend mußten nur einpaar kleine Schrauben nachgezogen werden. Das Summen was anschließend wieder da, also habe ich mit einwenig Filz nachgeholfen. Jetzt ist alles gut aber nun folgendes Problem.

Einige Tasten (kleine Oktave, also links neben dem haupt C) erzeugen ein komisches Geräusch/helles Summen zusätzlich zum eigentlichen Ton. Als ob das irgendwie von den Saiten kommt. Das Summen ist nach ca. 1-2 Sekunden wieder weg. Was kann das sein? :confused:

So macht Klavierspielen kein spaß. Man konzentriert sich nur noch auf das Summen anstatt auf das eigentlichen Spielen.

LG
Taki
 
fisherman
fisherman
Dabei seit
3. Dez. 2007
Beiträge
21.628
Reaktionen
9.960
Ohren zu und durch! :D. Das ging mir bei meinem Steinway genauso - die ersten 8-12 Wochen müssen einfach erst mal "ausgesessen" werden. Vieles gibt sich dann von selbst und manches, was nicht weg geht, lässt sich DANACH verlässlich richten. Also hau rein!
 
T
TiNte
Dabei seit
29. Dez. 2008
Beiträge
43
Reaktionen
0
Kommt es wirklich von den Saiten, oder schwingt eventuell etwas im Raum mit, was da nicht mitschwingen sollte?
 
 

Top Bottom