
Ambros_Langleb
- Dabei seit
- 19. Okt. 2009
- Beiträge
- 10.441
- Reaktionen
- 14.514
Ich bin gerade über eine kuriose "Enzyklopädie" aus dem 16. Jh.
gestolpert (Christoph de Savigny, Tableaux, 1587), die "sämtliche"
Wissensgebiete in diagrammatischer Form darstellt, darunter natürlich
auch die Musik. Sie ist digitalisiert bei der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: http://diglib.hab.de/wdb.php?dir=drucke/o-1-2f-helmst&pointer=3 (Bild 19-20). Wer also mag, kann da in 5 Minuten Musikwissenschaft studieren, wenn auch auf dem Stand des Jahres 1587, aber was heißt das schon sub specie aeternitatis!
(eine Rezension der gedruckten und von St. Siegel kommentieren Ausgabe findet man hier: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-236).
Viel Spaß!
Friedrich
gestolpert (Christoph de Savigny, Tableaux, 1587), die "sämtliche"
Wissensgebiete in diagrammatischer Form darstellt, darunter natürlich
auch die Musik. Sie ist digitalisiert bei der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: http://diglib.hab.de/wdb.php?dir=drucke/o-1-2f-helmst&pointer=3 (Bild 19-20). Wer also mag, kann da in 5 Minuten Musikwissenschaft studieren, wenn auch auf dem Stand des Jahres 1587, aber was heißt das schon sub specie aeternitatis!
(eine Rezension der gedruckten und von St. Siegel kommentieren Ausgabe findet man hier: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2010-1-236).
Viel Spaß!
Friedrich
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: