- Dabei seit
- 10. Dez. 2007
- Beiträge
- 5.011
- Reaktionen
- 4.579
Mal eine vielleicht etwas blöde Frage eines Smartphone-Verweigerers. Haben mobile Geräte eigentlich einen Midi-Anschluss? Bzw. einen Mini-USB Anschluss, über den man Midisignale in das Gerät bekommt?
Folgender Hintergedanke: Kann man ein Silent-Piano, welches einen Mini-USB Anschluss hat, nicht einfach mit einem Smartphone oder Tablet verbinden? Ziel: einen super Piano-Sound aus dem Smartphone heraus holen und damit den Klaviersound des Silent-Pianos einfach ersetzen? Denn die Sounds eines Silent-Pianos sind ja nicht immer die besten. Außerdem lässt sich so etwas auf dem Smartphone viel einfacher updaten, wenn mal was besseres auf den Markt kommt.
Wie sieht das aus mit der Latenz? Und welche Stand-Alone Anwendungen gibt es denn so auf dem Markt, mit denen man super Klaviersounds produzieren kann? Ich rede jetzt nicht von einer so mächtigen Software wie Logic oder Cubase, wo man VST Instrumente einbindet, sondern wirklich nur eine Klaviersound App. Um das ganze halt möglichst simpel zu haben.
Gibt es hier im Forum vielleicht sogar jemanden, der genau so etwas macht? Oder ist die Idee eh blöd, weil der Sound des Kopfhörerausgangs so schlecht ist, dass auch eine noch so tolle Software nichts mehr retten kann?
Folgender Hintergedanke: Kann man ein Silent-Piano, welches einen Mini-USB Anschluss hat, nicht einfach mit einem Smartphone oder Tablet verbinden? Ziel: einen super Piano-Sound aus dem Smartphone heraus holen und damit den Klaviersound des Silent-Pianos einfach ersetzen? Denn die Sounds eines Silent-Pianos sind ja nicht immer die besten. Außerdem lässt sich so etwas auf dem Smartphone viel einfacher updaten, wenn mal was besseres auf den Markt kommt.
Wie sieht das aus mit der Latenz? Und welche Stand-Alone Anwendungen gibt es denn so auf dem Markt, mit denen man super Klaviersounds produzieren kann? Ich rede jetzt nicht von einer so mächtigen Software wie Logic oder Cubase, wo man VST Instrumente einbindet, sondern wirklich nur eine Klaviersound App. Um das ganze halt möglichst simpel zu haben.
Gibt es hier im Forum vielleicht sogar jemanden, der genau so etwas macht? Oder ist die Idee eh blöd, weil der Sound des Kopfhörerausgangs so schlecht ist, dass auch eine noch so tolle Software nichts mehr retten kann?