@Pianojayjay: Erfahrungen mit den Etüden
Ich habe nur zwei davon geübt, allerdings nicht bis zur Vorspielreife.
Die Nr. 10 halte ich langfristig sogar für mich für lösbar. Besonders schwierig fand ich bestimmte Sprungfolgen und die Tatsache, dass bei Oktavenhänden die Spannungen in der linken Hand teils sehr unangenehm sind, zum Beispiel konnte ich manche Sechzehntel-Kombinationen in der linken Hand nicht mit dem Fingersatz 5-2-3-1 greifen, sondern bin auf den Fingersatz 5-1-3-1 ausgewichen. Dadurch fiel es mir schwer, die linke Hand ganz sauber
und sehr schnell hinzubekommen. Ich vermute allerdings, dass bei Dezimenhänden die Ausführung deutlich einfacher wird. Man springt außerdem sehr oft mit voller Wucht auf den linken kleinen Finger. Das kann zu Problemen in den Ursprungssehnen der Kleinfingerbeuger führen (im Sinne einer möglichen Epicondylitis). Sollte das ein Problem werden, berichte Deiner KL sofort davon. Man muss da beim Üben schon sehr aufpassen, gerade wenn die Spanne 5-2 immer so gnadenlos weit aufgespreizt wird.
Tja, Feux follets ...

... wäre schon toll, das mal vorspielreif zu können. Aber ich glaube
für mich nicht dran. Ich habe sie komplett von den Noten her im langsamen/mäßigen Tempo geübt. Wie man die aber auf Tempo kriegt, ist mir ein Rätsel. Die ist für kleinere Hände eher passend, aber insgesamt deutlich schwerer als die Nr. 10.
Insgesamt würde ich so ein Stück in den nächsten Jahren nicht für Vorspiele planen, das würde bei mir zu einem erheblichen Stress führen. Die Nr. 10 konnte ich mal so leidlich im Tempo, aber es klang doch zu sehr nach Katzenschrei, als dass ich es jemandem hätte zumuten können. Bei Dir hätte das Stück möglicherweise (wenn Du erlaubst, dass ich mich im lustigen Sinne an den gemeinsamen Kurs vor 4 Wochen erinnere), einen etwas bayerischen Einschlag.
Privat höre ich fast nie Liszt. Trotzdem fand ich es sehr interessant, die Sachen zu üben und deren speziellen Klang zu entdecken. Sie haben so eine Wildheit, die man - zumindest alleine zuhause - auch mal durchleben kann. Vielleicht, wenn ich denn mal die Chopin-Sonate besser hinbekäme, würde ich auch mal wieder an den Sachen üben.