D
DoctorGradus
- Dabei seit
- 7. Sep. 2008
- Beiträge
- 382
- Reaktionen
- 1
Hallo,
mich würde mal interessieren ob es hier Lilypond-User gibt.
Ich hab mich da mal vor einer Weile etwas eingearbeitet und ein zwei Stücke die auf IMSLP nur sehr verpixelt zu finden waren mit gesetzt. Den Workflow einen Quelltext zu schreiben und diesen dann zu kompilieren kenne ich aber schon von Latex für wissenschaftlichen Formelsatz, insofern hatte ich vielleicht keine so großen Anfangshürden.
Das erstaunliche ist bei Lilypond finde ich, dass man etwas eintippt, und ohne viel zu optimieren sieht es meist schon so aus wie vom Notensetzer in der Vorlage. Auch dass Polyphonie über eine semantische Notation gelöst ist finde ich nicht schlecht, obgleich das auch wieder zu brenzligen Situationen führt (Legatobögen über mehrere Stimmen etc.)
mich würde mal interessieren ob es hier Lilypond-User gibt.
Ich hab mich da mal vor einer Weile etwas eingearbeitet und ein zwei Stücke die auf IMSLP nur sehr verpixelt zu finden waren mit gesetzt. Den Workflow einen Quelltext zu schreiben und diesen dann zu kompilieren kenne ich aber schon von Latex für wissenschaftlichen Formelsatz, insofern hatte ich vielleicht keine so großen Anfangshürden.
Das erstaunliche ist bei Lilypond finde ich, dass man etwas eintippt, und ohne viel zu optimieren sieht es meist schon so aus wie vom Notensetzer in der Vorlage. Auch dass Polyphonie über eine semantische Notation gelöst ist finde ich nicht schlecht, obgleich das auch wieder zu brenzligen Situationen führt (Legatobögen über mehrere Stimmen etc.)