- Dabei seit
- 6. Dez. 2011
- Beiträge
- 1.637
- Reaktionen
- 1.440
Eine Frage an die Multimedia-Freaks unter den Pianisten:
Ich überlege, mir einen Tablet-Computer zuzulegen um darauf Noten darzustellen. Nicht für "klassische" Literatur, da wird ja immer viel drin rumgekritzelt. Von den Jazzern dürften einige, wenn nicht die meisten, die gängigen Real-Books als PDF-Datei haben. So auch ich. 2 Real-Books habe ich als Druckausgabe, den Rest als PDF. Ich übe gerne das Vom-Blatt-Spiel-nach-Sheet. Da nervt es jeden Tag ein Stück auszudrucken um es dann nur 5 bis 10 Minuten lang zu spielen. Es wird einfach schnell unübersichtlich. Außerdem wäre es für das Barpiano-Spiel extrem praktisch, Publikumswünsche erfüllen zu können, ohne immer mehrere 1000 Seiten Notenmaterial dabei zu haben. Mein Gedanke war, die meist nur einseitigen Sheets einfach auf einem Ipad oder etwas ähnlichem darzustellen. Da hätte ich immer alles verfügbar und weniger Papierwust. Ich finde meine Idee ganz toll, aber erfahrungsgemäß ist es in der digitalen Welt nicht so einfach. Es fängt schon bei der Bildschirmgröße an: Reichen 10 Zoll Diagonale aus? Helligkeit? Akkulaufzeit? Ist Umblättern während des Spiels gut machbar?
Die Frage: Benutzt jemand von Euch so etwas?
Ich könnte mir auch einfach so ein Gerät von Amazon kommen lassen und es 4 Wochen lang testen (so macht man das schließlich heute in der bunten Online-Welt), wollte aber trotzdem erstmal nach Euren Erfahrungen fragen. Im Voraus vielen Dank!
Grüße
TJ
Ich überlege, mir einen Tablet-Computer zuzulegen um darauf Noten darzustellen. Nicht für "klassische" Literatur, da wird ja immer viel drin rumgekritzelt. Von den Jazzern dürften einige, wenn nicht die meisten, die gängigen Real-Books als PDF-Datei haben. So auch ich. 2 Real-Books habe ich als Druckausgabe, den Rest als PDF. Ich übe gerne das Vom-Blatt-Spiel-nach-Sheet. Da nervt es jeden Tag ein Stück auszudrucken um es dann nur 5 bis 10 Minuten lang zu spielen. Es wird einfach schnell unübersichtlich. Außerdem wäre es für das Barpiano-Spiel extrem praktisch, Publikumswünsche erfüllen zu können, ohne immer mehrere 1000 Seiten Notenmaterial dabei zu haben. Mein Gedanke war, die meist nur einseitigen Sheets einfach auf einem Ipad oder etwas ähnlichem darzustellen. Da hätte ich immer alles verfügbar und weniger Papierwust. Ich finde meine Idee ganz toll, aber erfahrungsgemäß ist es in der digitalen Welt nicht so einfach. Es fängt schon bei der Bildschirmgröße an: Reichen 10 Zoll Diagonale aus? Helligkeit? Akkulaufzeit? Ist Umblättern während des Spiels gut machbar?
Die Frage: Benutzt jemand von Euch so etwas?
Ich könnte mir auch einfach so ein Gerät von Amazon kommen lassen und es 4 Wochen lang testen (so macht man das schließlich heute in der bunten Online-Welt), wollte aber trotzdem erstmal nach Euren Erfahrungen fragen. Im Voraus vielen Dank!
Grüße
TJ