H
hanspetter
- Registriert
- 15.02.2016
- Beiträge
- 50
- Reaktionen
- 5
Hallo allerseits!
Ich bin auf der Suche nach einem Konzertklavier (Flügel geht leider platzmässig nicht) und habe jetzt Bechstein Concert 8 und Grotrian-Steinweg Concertino kurz getestet und im Auge.
Steinway V-125 und K 132 schienen mir beim Anspiel zu kühl und hart. [[Bösendorfer etwas zu speziell.]]
Wie sind Eure Erfahrungen zu diesen Klavieren betr.
- Differenzierungsfähigkeit im Anschlag und
- Stimmhaltung
- Generelle Haltbarkeit u. a.
- Könnt Ihr andere Konzerklaviere empfehlen?
Kann es sein, dass diese Steinways für gute Pianisten mehr Differenzierungsmöglichkeiten bieten, während die anderen beiden zwar auf Anhieb "wärmer" klingen, aber vielleicht klanglich insgesamt weniger variabel sind als diese Steinways?
Vielen Dank an Euch! H.
Ich bin auf der Suche nach einem Konzertklavier (Flügel geht leider platzmässig nicht) und habe jetzt Bechstein Concert 8 und Grotrian-Steinweg Concertino kurz getestet und im Auge.
Steinway V-125 und K 132 schienen mir beim Anspiel zu kühl und hart. [[Bösendorfer etwas zu speziell.]]
Wie sind Eure Erfahrungen zu diesen Klavieren betr.
- Differenzierungsfähigkeit im Anschlag und
- Stimmhaltung
- Generelle Haltbarkeit u. a.
- Könnt Ihr andere Konzerklaviere empfehlen?
Kann es sein, dass diese Steinways für gute Pianisten mehr Differenzierungsmöglichkeiten bieten, während die anderen beiden zwar auf Anhieb "wärmer" klingen, aber vielleicht klanglich insgesamt weniger variabel sind als diese Steinways?
Vielen Dank an Euch! H.

Allerdings ist ab einem bestimmten Punkt auch Schluss mit der Klanggestaltung (das MAG auch an den Hämmern und den Saiten liegen). Dann setzte ich mich ans Steinway. Herrjemine!
