D
Debbie digitalis
- Dabei seit
- 3. Apr. 2009
- Beiträge
- 1.434
- Reaktionen
- 12
Hallo miteinander,
obige Frage stellte sich mir vor einigen Monaten, nach einem Gespräch mit einer Freundin, die als Musikerin und Musikpädagogin tätig ist. Sie behauptete (in völlig anderen Zusammenhängen), dass studierte Musiker nicht nur in ihrem Studium, sondern bereits auch als Jugendliche in der Zeit, in der sie sich auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten, lernen müssten, jede Menge (und mehr als Menschen in anderen Studiengängen/Berufsausbildungen) Kritik auszuhalten und damit konstruktiv umzugehen.
Sie sah es sozusagen als eine Schlüsselqualifikation speziell des musikalischen Berufswegs an. Das leuchtet ja zunächst zumindest teilweise ein. Dennoch die Frage: Wenn ein durch Musikstudium ausgebildeter Mensch dann als Musikpädagoge arbeitet, übernimmt er doch die Rolle des Lehrers, also des Wissenden und Könnenden, der den Schülern gegenüber zumeist recht hat (bzw. recht haben sollte). Wird dadurch nicht die erlernte überdurchschnittliche Fähigkeit, zum positiven Umgang mit Kritik wieder neutralisiert oder gar davon überlagert???:D
Oder ist das Ganze völlig abwegig??;)
LG
Debbie digitalis
obige Frage stellte sich mir vor einigen Monaten, nach einem Gespräch mit einer Freundin, die als Musikerin und Musikpädagogin tätig ist. Sie behauptete (in völlig anderen Zusammenhängen), dass studierte Musiker nicht nur in ihrem Studium, sondern bereits auch als Jugendliche in der Zeit, in der sie sich auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten, lernen müssten, jede Menge (und mehr als Menschen in anderen Studiengängen/Berufsausbildungen) Kritik auszuhalten und damit konstruktiv umzugehen.
Sie sah es sozusagen als eine Schlüsselqualifikation speziell des musikalischen Berufswegs an. Das leuchtet ja zunächst zumindest teilweise ein. Dennoch die Frage: Wenn ein durch Musikstudium ausgebildeter Mensch dann als Musikpädagoge arbeitet, übernimmt er doch die Rolle des Lehrers, also des Wissenden und Könnenden, der den Schülern gegenüber zumeist recht hat (bzw. recht haben sollte). Wird dadurch nicht die erlernte überdurchschnittliche Fähigkeit, zum positiven Umgang mit Kritik wieder neutralisiert oder gar davon überlagert???:D
Oder ist das Ganze völlig abwegig??;)
LG
Debbie digitalis