
Pianorunner
- Registriert
- 28.04.2014
- Beiträge
- 17
- Reaktionen
- 7
Hallo zusammen,
im Diskantbereich, wo die Saiten immer kürzer werden und dünner klingen, ist beim Auftreffen des Hammerkopfes auf die Saiten ein Klopfgeräusch zu hören. Das Geräusch wird vom Ende der Mittellage in Richtung Diskant sukzessive deutlicher, während die Töne immer dünner werden. Beim genauen Hinsehen und Hinhören habe ich festgestellt: Es entsteht definitiv wenn der Filz die Saite anschlägt.
Ist das bei kleineren Pianos (ich habe ein Zimmermann Z3, 116cm, Bj. 2006) normal? Oder gibt es immer dieses Klopfgeräusch, dass lediglich (bei längeren Saiten) vom Ton überlagert wird? Leider habe ich zur Zeit kein anderes Piano in der Nähe, um dieses Phänomen zu bestätigen/widerlegen.
Die Hammerköpfe haben keine starken Gebrauchsspuren, so dass man wohl kaum von einer Abnutzungserscheinung reden kann.
Vielleicht spielt die Intonation eine Rolle? Vom Klang her ist das Piano eher leicht brillant mit einem Tick Wärme im Ton.
im Diskantbereich, wo die Saiten immer kürzer werden und dünner klingen, ist beim Auftreffen des Hammerkopfes auf die Saiten ein Klopfgeräusch zu hören. Das Geräusch wird vom Ende der Mittellage in Richtung Diskant sukzessive deutlicher, während die Töne immer dünner werden. Beim genauen Hinsehen und Hinhören habe ich festgestellt: Es entsteht definitiv wenn der Filz die Saite anschlägt.
Ist das bei kleineren Pianos (ich habe ein Zimmermann Z3, 116cm, Bj. 2006) normal? Oder gibt es immer dieses Klopfgeräusch, dass lediglich (bei längeren Saiten) vom Ton überlagert wird? Leider habe ich zur Zeit kein anderes Piano in der Nähe, um dieses Phänomen zu bestätigen/widerlegen.
Die Hammerköpfe haben keine starken Gebrauchsspuren, so dass man wohl kaum von einer Abnutzungserscheinung reden kann.
Vielleicht spielt die Intonation eine Rolle? Vom Klang her ist das Piano eher leicht brillant mit einem Tick Wärme im Ton.