G
Gerds
- Dabei seit
- 2. Apr. 2006
- Beiträge
- 12
- Reaktionen
- 0
Hallo, ich hoffe, dass meine Frage hier nicht den Rahmen sprengt, aber ich bin mir immer unsicher, wenn ich ein neues Stück einstudiere. Ich spiele ungefähr auf dem Niveau der Mozart Fantasie in d-Moll, also nicht besonders gut :wink:. Ich habe keinen Klavierunterricht und weiß immer nicht:
Gerds
- Soll ich gleich beihändig spielen? (Manchmal ist es ja nicht so schwer)
Soll ich gleich die Artikulation, Dynamik etc. mit üben oder erst den reinen Notentext lernen?
Wie lange soll ich ein schnelles Stück langsam üben?
Wie soll ich meine Übe-Einheiten wählen?
Wie wichtig ist es, das Stück auswendig zu lernen? (vergisst man das Stück dann nicht so schnell, wenn man es lange nicht gespielt hat?)
Woran erkenne ich, dass ein Stück zu schwer ist für mich? (Ich bin schon oft erst nach langen Üben zu diesem Schluss gekommen)
Ist es besser, vermeintlich schwere Stellen zuerst zu üben oder sollte ich mich von Anfang bis Ende durcharbeiten?
usw.
Gerds