Klavierstimmungen ab 1750

  • Ersteller des Themas bernybutterfly
  • Erstellungsdatum

bernybutterfly

bernybutterfly

Dabei seit
20. Nov. 2022
Beiträge
195
Reaktionen
160
Hallo beisammen,

mich würde interessieren, wann welche Klaviere wie (evt. mit zugehörigen Spielern/Komponisten) in der Zeit ab etwa 1750 bis zur gleichschwebenden Stimmung gestimmt waren.
Mir ist klar, dass das ein komplexes Thema ist. Gibt es da bereits eine Übersicht oder Literatur?
In meinen Büchern über Klavierstimmung wird das höchstens sehr zart am Rande gestreift.
Das müsste ja auch schon Leute vor mir interessiert haben ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleichstufige Stimmung kam in Europa erst im 19. Jahrhundert auf.

Zu vor gab es durchaus sogenannte "wohltemperierte Stimmungen" welche jedoch sehr verschieden ausfielen.

So manch eine Charakteristik alter Meister in der Musik, ist heute bei der üblichen gleichstufigen Stimmung nicht mehr gegeben.

Komponisten haben nach ihrer Stimmung komponiert - Bachs WTK bezieht sich zum Beispiel auf Werckmeister III.

Es ist bei vielen Komponisten nicht mehr herauszufinden, welche Stimmung sie für ihre Kompositionen verwendet haben.

Die heute angewendete gleichstufige Stimmung läßt jede Komposition zu, verliert jedoch an tonaler Charakteristik.

Bei einigen Kompositionen ist anzunehmen, daß hier Stimmungen/Tonarten mit reiner (großer) Terz, reiner (großer) Sexte und reiner (großer) Dezime vorgesehen waren.
 
@Henry
Danke für die Ausführungen, welche mir bekannt sind.
Frage z.B.: Welche Stimmung verwendete Mozart, Beethoven, Chopin?
 
Frage z.B.: Welche Stimmung verwendete Mozart, Beethoven, Chopin?
Es gibt leider keine fachlich fundierten Überlieferungen darüber - dies herauszufinden, wäre wohl eine Aufgabe der Musikwissenschaftler.

Aber ich fürchte, die können auch nur an Hand von Daten, Mutmaßungen anstellen.

Ich gehe (rein persönlich) da von aus, daß die genannten Komponisten durchaus verschiedene Stimmungen verwendeten.
 

Zurück
Top Bottom