
hyp408
- Dabei seit
- 22. Jan. 2010
- Beiträge
- 975
- Reaktionen
- 459
Hallo,
ich habe hier ja schon einiges über Aufnahemtechnik gelesen. Da das Wetter heute mies ist, hab ich mir gedacht Versuch macht Kluch. Ich selbst habe ein kleines Studio, bin Klavier-Anfänger (lerne seit etwa einem Jahr) und habe mir deshalb ein leichtes kleines Stück rausgesucht, das ich einigermassen flüssig spielen kann. Dieses Stück habe ich zuerst auf meinem alten Yamaha Clavinova CLP 115 eingespielt, die MIDI Daten in meine Studio Software eingeladen und dann mit einem gesampelten KAWAI Piano recorded. Die Samples waren frei im Netz verfügbar, von irgendjemandem dort reingestellt ...
Das hört sich dann so an:
Soweit so gut, ich habe hier aber auch ein professionelles Teil, nämlich einen gesampelten Bösendorfer H1 Flügel und damit hört sich das gleiche Stück so an:
Jetzt kommt die Arbeit im Studio dazu, also ein paar Effekte (Equalizer, Compressor, Hall).
Dann hört sich da so an:
Interessant, wie jetzt ein echtes Klavier klingt .... oder?
Dazu habe ich mein frisch erworbenes Wilh. Steinberg IQ 16 mikrofoniert.
Für die Bass-Seite habe ich ein Brauner Phanthera Großflächenmembran Mikrofon verwendet, für die Diskant-Seite ein AKG C 1000. Etwas entfernt vom Klavier habe ich noch ein Sure SM 58 mitlaufen lassen. Dann das Stück nochmal auf dem Klavier eingespielt. Trocken (ohne Effekte) und alle drei Mikrofone etwa gleich laut ausgesteuert klingt es so:
Jetzt wieder etwas EQ, ganz wenig Kompression und ein wenig Hall drauf:
Achtung: Die leichten Verzerrungen haben sich erst beim Umwandeln der wav in mp3 eingeschlichen (ich arbeite noch dran).
Bitte hängt Euch nicht an der pianistischen Darbietung auf, ich bin Anfänger und besser kann ich es halt noch nicht.
Interessant finde ich die Unterschiede im Sound, wobei ich die hier mit Absicht erstmal nicht bewerten möchte, da kann jetzt jeder was dazu schreiben. Also schiesst los: Euere Comments please!!!
Gruss Hyp
P.S. Ich würde mit meinem Out-Door Equippment gerne mal einen richtig guten Flügel gespielt von einem Könner aufnehmen. Würd ich für lau machen - wenn sich also jemand traut .... es sollte aber in einem Radius von 100 km um Augsburg herum sein (Nürnberg, Stuttgart geht auch noch) und ich würde die Aufnahmen gerne auch für Promo-Zwecke verwenden ....
Interessiert sich jemand für die technischen Einzelheiten?
ich habe hier ja schon einiges über Aufnahemtechnik gelesen. Da das Wetter heute mies ist, hab ich mir gedacht Versuch macht Kluch. Ich selbst habe ein kleines Studio, bin Klavier-Anfänger (lerne seit etwa einem Jahr) und habe mir deshalb ein leichtes kleines Stück rausgesucht, das ich einigermassen flüssig spielen kann. Dieses Stück habe ich zuerst auf meinem alten Yamaha Clavinova CLP 115 eingespielt, die MIDI Daten in meine Studio Software eingeladen und dann mit einem gesampelten KAWAI Piano recorded. Die Samples waren frei im Netz verfügbar, von irgendjemandem dort reingestellt ...
Das hört sich dann so an:
Soweit so gut, ich habe hier aber auch ein professionelles Teil, nämlich einen gesampelten Bösendorfer H1 Flügel und damit hört sich das gleiche Stück so an:
Jetzt kommt die Arbeit im Studio dazu, also ein paar Effekte (Equalizer, Compressor, Hall).
Dann hört sich da so an:
Interessant, wie jetzt ein echtes Klavier klingt .... oder?
Dazu habe ich mein frisch erworbenes Wilh. Steinberg IQ 16 mikrofoniert.
Für die Bass-Seite habe ich ein Brauner Phanthera Großflächenmembran Mikrofon verwendet, für die Diskant-Seite ein AKG C 1000. Etwas entfernt vom Klavier habe ich noch ein Sure SM 58 mitlaufen lassen. Dann das Stück nochmal auf dem Klavier eingespielt. Trocken (ohne Effekte) und alle drei Mikrofone etwa gleich laut ausgesteuert klingt es so:
Jetzt wieder etwas EQ, ganz wenig Kompression und ein wenig Hall drauf:
Achtung: Die leichten Verzerrungen haben sich erst beim Umwandeln der wav in mp3 eingeschlichen (ich arbeite noch dran).
Bitte hängt Euch nicht an der pianistischen Darbietung auf, ich bin Anfänger und besser kann ich es halt noch nicht.
Interessant finde ich die Unterschiede im Sound, wobei ich die hier mit Absicht erstmal nicht bewerten möchte, da kann jetzt jeder was dazu schreiben. Also schiesst los: Euere Comments please!!!
Gruss Hyp
P.S. Ich würde mit meinem Out-Door Equippment gerne mal einen richtig guten Flügel gespielt von einem Könner aufnehmen. Würd ich für lau machen - wenn sich also jemand traut .... es sollte aber in einem Radius von 100 km um Augsburg herum sein (Nürnberg, Stuttgart geht auch noch) und ich würde die Aufnahmen gerne auch für Promo-Zwecke verwenden ....
Interessiert sich jemand für die technischen Einzelheiten?
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: